Nudging für Tax Compliance: Eine Meta-Analyse
Das ZEW steht für unabhängige und fundierte Wirtschaftsforschung mit Politikrelevanz. Mit seinen Forschungsthemen agiert das Institut am Puls der Zeit.
Politik- und gesellschaftsrelevante Themen wie Digitalisierung, europäische Integration und Energiewende setzen als übergreifende Fokusthemen die Forschungsagenda. Diese werden von den Forschungseinheiten am ZEW bearbeitet.
-
Altersvorsorge & Green FinanceAltersvorsorge und nachhaltige Finanzmärkte
-
ArbeitArbeitsmärkte und Sozialversicherungen
-
DigitalisierungDigitale Ökonomie
-
GesundheitGesundheitsmärkte und Gesundheitspolitik
-
Innovationen & UnternehmenInnovationsökonomik und Unternehmensdynamik
-
MärkteMarktdesign
-
Soziales & UngleichheitUngleichheit und Verteilungspolitik
-
Steuern & FiskalischesUnternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft
-
UmweltUmwelt- und Klimaökonomik
Aktuelle Projekte
Nudging für Tax Compliance: Eine Meta-Analyse
Nudges zur Einhaltung der Steuervorschriften – verhaltensökonomische Interventionen, die jedoch nicht die eigentlichen ökonomischen Anreiz beeinflussen, mit dem Ziel einer höheren Steuervorschrifteneinhaltung – werden vermehrt wegen ihrer potentiellen Kosteneffizienz von staatlichen Behörden genutzt. In diesem Projekt sammeln wir etwa eintausend Schätzungen des Behandlungseffekts von 45 kontrolliert randomisierten Experimenten. Durch Methoden der Meta-Analyse beantworten wir so systematisch Frage wie z.B.: i) Können Nudges effektiv Steuerhinterziehung reduzieren? ii) Wenn ja, in welcher Größenordnung der Vorschrifteneinhaltung und welcher Durchschnittseffektivität? iii) Wie effektive sind verschiedene Formen des Nudging im Vergleich miteinander? iv) Sind Nudges auch langfristig effektiv? v) Welcher Typus des Steuerhinterziehers reagiert am stärksten auf Nudges? vi) Sind Nudges kontextgebunden (z.B. eine Umgebung mit geringer Vorschrifteneinhaltung) oder generalisierbar?Mit der Beantwortung dieser Fragen streben wir danach eine systematische Übersicht der gegenwärtigen Literatur zu präsentieren und Empfehlungen für weitere Experimente und politisches Eingreifen zu liefern.