Forschung am ZEW

Das ZEW steht für unabhängige und fundierte Wirtschaftsforschung mit Politikrelevanz. Mit seinen Forschungsthemen agiert das Institut am Puls der Zeit.

Politik- und gesellschaftsrelevante Themen wie Digitalisierung, europäische Integration und Energiewende setzen als übergreifende Fokusthemen die Forschungsagenda. Diese werden von den Forschungseinheiten am ZEW bearbeitet.

Aktuelle Projekte

Laufende Projekte

  1. Projekt // 01.04.2025 – 31.03.2026

    Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft – Indikatorikstudie 2026

    Ziel des Projektes ist es Unternehmensdynamiken in Deutschland zu untersuchen und im Speziellen jene hinsichtlich der deutschen Wissenswirtschaft. Dabei werden Informationen zum Gründungs- und Schließungsgeschehen…

  2. Projekt // 01.03. – 31.10.2025

    Innovationsindikatoren Chemie und Pharma 2025

    Ziel der Studie ist die Fortsetzung der regelmäßigen Berichterstattung zu wichtigen Innovationsindikatoren für die Branchen und Technologie-/Wissenschaftsfelder Chemie und Pharma. Die Studie bietet in knapper Form…

  3. Projekt // 01.03. – 30.09.2025

    Identifizierung von Technologie- und Innovationstrends der Berliner Wirtschaft auf Basis von Webseiten-Analysen

    Die Studie identifiziert Innovations- und Technologietrends in der Berliner Wirtschaft und untersucht Netzwerke von Unternehmen und anderen Organisationen in Berlin, die diese Trends aufgreifen und vorantreiben.…

  4. Projekt // 01.03.2025 – 31.08.2026

    Sparen für den Ruhestand in einem vollständig kapitalgedeckten System – Evidenz aus Chile

    In dem Forschungsprojekt verbinden wir administrative Paneldaten über Beiträge zum chilenischen Mandatory Defined Contribution Pension System mit umfassenden Surveydaten, welche auch Fragen zum Verständnis…

  5. Projekt // 01.02.2025 – 31.01.2029

    Finanzkompetenz-Monitor

    Das Projekt Finanz­kompetenz-Monitor (FinKomp) schafft die Grundlage für ein kontinuierliches Monitoring der Finanz­kompetenz der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland über alle Lebens­phasen hinweg. Hierfür…

  6. Projekt // 01.02. – 31.03.2025

    Analyse der Additionalität der von EFRE kofinanzierten Vorhaben in Deutschland 2014-2022 im Bereich der Unternehmen

    Ziel des angebotenen Projekts ist es, die Additionalität von Förderungen an Unternehmen im Rahmen von EFRE kofinanzierten Maßnahmen der Länder in der EFRE-Förderperiode 2014-2022 anhand von ökonometrischen…