Mit der Gründung des deutschen Kaiserreichs 1871 setzte mit den Ruhrpolen/-innen zeitgleich die erste Migrationswelle ein. Seit dieser Zeit gibt es in Teilen der deutschen Bevölkerung Ängste vor Überfremdung und…
Jeden August beginnen in Deutschland die betrieblichen Ausbildungen. Allerdings lassen sich immer weniger Schulabgänger/innen ausbilden. Neben der gesunkenen Geburtenrate spielt auch die Akademisierung eine…
This study quantifies the relationship between workplace digitalization, i.e., the increasing use of frontier technologies, and workers’ health outcomes using novel and representative German linked…
We study how new digital technology reshapes vocational training and skill acquisition and its impact on workers’ careers. We construct a novel database of legally binding training curricula and changes therein,…
We estimate a dynamic structural model of labor supply, retirement, and informal caregiving to study short and long-term costs of informal caregiving in Germany. Incorporating labor market frictions and the…
We study how connections to German federal parliamentarians affect firm dynamics by constructing a novel dataset to measure connections between politicians and the universe of firms. To identify the causal…
Seit 1. April 2024 ist für Konsumenten/-innen von Cannabis „Highlife“ in Deutschland angesagt, denn an dem Tag trat das Cannbisgesetz (CanG) in Kraft, und damit die Legalisierung. Allerdings ist der Konsum von…