Projekte des Forschungsbereichs Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik

Laufende Projekte

  1. Projekt // 01.04.2025 – 31.03.2026

    Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft – Indikatorikstudie 2026

    Ziel des Projektes ist es Unternehmensdynamiken in Deutschland zu untersuchen und im Speziellen jene hinsichtlich der deutschen Wissenswirtschaft. Dabei werden Informationen zum Gründungs- und Schließungsgeschehen…

  2. Projekt // 01.03. – 31.10.2025

    Innovationsindikatoren Chemie und Pharma 2025

    Ziel der Studie ist die Fortsetzung der regelmäßigen Berichterstattung zu wichtigen Innovationsindikatoren für die Branchen und Technologie-/Wissenschaftsfelder Chemie und Pharma. Die Studie bietet in knapper Form…

  3. Projekt // 01.03. – 30.09.2025

    Identifizierung von Technologie- und Innovationstrends der Berliner Wirtschaft auf Basis von Webseiten-Analysen

    Die Studie identifiziert Innovations- und Technologietrends in der Berliner Wirtschaft und untersucht Netzwerke von Unternehmen und anderen Organisationen in Berlin, die diese Trends aufgreifen und vorantreiben.…

  4. Projekt // 01.02.2025 – 31.01.2026

    Innovationserhebung Berlin 2025

    Das Projekt hat zum Ziel, die Innovationsaktivitäten der Unternehmen im Land Berlin im Zeitraum 2022-2024 zu erfassen sowie die für 2025 und 2026 geplanten Innovationsaktivitäten zu erheben. Hierfür wird eine…

  5. Projekt // 01.02.2025 – 30.04.2026

    Innovationserhebung Thüringen 2025

    Das Projekt hat zum Ziel, die Innovationsaktivitäten der Unternehmen im Land Thüringen im Zeitraum 2022-2024 zu erfassen sowie die für 2025 und 2026 geplanten Innovationsaktivitäten zu erheben. Hierfür wird eine…

  6. Projekt // 01.01.2025 – 30.06.2026

    Integrative Analyse und benutzerfreundliche Veröffentlichung von Statistiken zur Struktur und Dynamik von Unternehmen in der EU

    Ziel des Projekts ist eine konzertierte Analyse von Daten aus der europäischen Unternehmensstrukturstatistik, der Statistik zu Unternehmensdynamik und der Innovationsstatistik, um neue Einblicke in wirtschaftliche…

  7. Projekt // 01.12.2024 – 30.04.2025

    Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Familienunternehmen

    Die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland sind Familienunternehmen. Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Familienunternehmen und ihre Besonderheiten im Vergleich zu anderen Unternehmen sind in den letzten…

  8. Projekt // 01.12.2024 – 30.09.2025

    Wettbewerb und aktuelle Entwicklungen in Lehre und Transfer deutscher Hochschulen

    Ziel dieser Studie ist es, aktuelle quantitative und qualitative Entwicklungen von Transferaktivitäten in der deutschen Hochschullandschaft zu analysieren und zu bewerten, insbesondere im Hinblick auf deren…

  9. Projekt // 01.11.2024 – 30.09.2025

    Innovationsbeteiligung, Innovationen und Produktivität in der deutschen Wirtschaft

    Ziel der Studie ist es, die Innovationsleistung und die Entwicklung der Produktivität in der deutschen Wirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Situation in mittelständischen Unternehmen und des Beitrags…