Die Fortentwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien und das Wachstum der Schwellenländer China und Indien haben einen Prozess der Auslagerung initiiert, in dem sich manche Wirtschaftsaktivitäten…
Es besteht zunehmend Konsens darin, dass Innovation in 'sauberen', umweltfreundlichen Technologien nötig ist, um die negativen Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen, ohne das Wirtschaftswachstum einschneidend…
Die Europäische Kommission und die EU Mitgliedsstaaten investieren in verschiedene Domänen der E-Infrastruktur mit dem Ziel Wissenschaftler, Dozenten und Studenten durch Hochgeschwindigkeitsforschungsnetzwerke zu…
Kernziel des Verbundprojekts war es, das Verständnis und die Messbarkeit für die Produktivität von Dienstleistungen zu verbessern. Im Fokus stand dabei die Produktivität der Erstellung und Nutzung von…
Untersucht wurde das Wettbewerbsverhalten von Firmen im Verlauf des Produktlebenszyklus. Wir verknüpften Daten der größten Online-Preisvergleichsseite Österreichs mit Vertriebsdaten eines der größten…
Aufgrund ständiger Effizienzprüfungen und Rechtfertigungsdruck im Marketingbereich fließen zunehmend unterschiedlichste Arten der Onlinewerbung, auch in Verbindung mit Web 2.0 Anwendungen (Social Media Marketing),…
Gegenstand des Projekts war die Durchführung von Auswertungen zur Rolle der Informations- und Telekommunikationstechnologien (ITK) für den Innovationsstandort Deutschland. Dabei wurde der aktuelle Forschungsstand…
Die ökonomische Literatur hat robuste Evidenz aufgezeigt, dass dem Markteintritt von neuen Unternehmen eine Schlüsselrolle für die Produktivität auf Industrieebene zukommt. Die Wichtigkeit des Markteintritts ist…