Die kurz- und langfristigen Effekte von hausarztzentrierten Versicherungsmodellen auf die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen

Die kurz- und langfristigen Effekte von hausarztzentrierten Versicherungsmodellen auf die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen

Das Ziel des Projekts ist es, die kurz-, mittel- und langfristigen Auswirkungen von hausarztzentrierten Krankenversicherungsmodellen auf die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen und diagnostizierten Krankheitsverläufen empirisch zu untersuchen. Dazu wird ein einzigartiges natürliches Experiment aus den USA evaluiert. Der Bundesstaat Utah nahm im Jahre 2002 nicht versicherte Personen in hausarztzentrierte Krankenversicherungen auf, die den Schwerpunkt auf die Primärversorgung legten und die Nutzung von Fachärzten einschränkten. 

Die Evaluation basiert auf Abrechnungsdaten stationärer Versorgungsleistungen, ambulanter Operationen und Notaufnahmen aller Einwohner Utahs von 1998 bis 2013.  Diese einzigartige Datenbasis ermöglicht eine Analyse der Inanspruchnahme und Ausgaben für Gesundheitsleistungen sowie von diagnostizierten Krankheitsverläufen der Versicherten des neuen Versicherungsmodells mit vergleichbaren Kontrollgruppen. Aufbauend auf den Ergebnissen der Analyse möchte das Projekt Handlungsoptionen für eine aus ökonomischer Sicht optimale Ausgestaltung von Krankenversicherungen und gesetzlichen Leistungspaketen erarbeiten.

Projektteam

Nicolas R. Ziebarth

Nicolas R. Ziebarth

Projektleitung
Leitung

Zum Profil
Yaming Cao

Yaming Cao

Researcher

Zum Profil