Projekte des Forschungsbereichs Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.04.2005 – 30.06.2006

    Unternehmensgründungen in der Biotechnologie in Deutschland 1991 bis 2004

    Ziel des Projektes ist es, Unternehmensgründungen in der Biotechnologie in Deutschland im Zeitraum 1991 bis 2004 zu identifizieren und hinsichtlich wesentlicher Merkmale zu beschreiben. Dabei werden alle Bereiche…

  2. Projekt // 01.01. – 30.09.2005

    Messung von Wettbewerbsfähigkeit

    Das Schlagwort Wettbewerbsfähigkeit wird immer mehr zu einem zentralen Bewertungskriterium für Politikeingriffe auf staatlicher und europäischer Ebene. Vor diesem Hintergrund werden Kompetenzen zum Themenfeld…

  3. Projekt // 01.01.2005 – 31.05.2006

    Der Wert von Patenten für die heutige Wirtschaft und Gesellschaft

    Die Diskussion über steigende Patentzahlen und deren kritische Analyse bezüglich ihres Wertes für die Unternehmen und die Gesellschaft hat sich in den letzten 4 Jahren intensiviert und findet ihren Ausdruck vor…

  4. Projekt // 01.10.2004 – 30.09.2005

    VC und Unternehmensgründungen - Bestandsaufnahme nach dem Ende des DOT.COM Booms

    Bis vor kurzem galt der VC-Markt als der Hoffnungsträger für die Finanzierung und Entwicklung junger, schnell wachsender Unternehmen insbesondere im Hochtechnologiebereich. Mit dem Ende des Dot.Com-Booms hat sich…

  5. Projekt // 01.10.2004 – 30.04.2005

    Innovationsmotor Chemie 2005: Leistungen und Herausforderungen

    Diese Studie führt Ergebnisse einer ersten Untersuchung aus dem Jahr 2003 zur Rolle der Chemischen Industrie als Impulsgeber für Innovationen in anderen Branchen fort. Im Mittelpunkt steht die aktuelle Entwicklung…

  6. Projekt // 15.06. – 15.12.2004

    Innovationsbarrieren und internationale Standortmobilität

    Dieses Forschungsprojekt setzt sich– wissenschaftlich fundiert – mit der Frage auseinander wie in ausgewählten Bereichen die Bedingungen für mehr Wachstum, für eine steigende Beschäftigung und für eine zunehmende…

  7. Projekt // 01.06.2004 – 30.06.2005

    Innovationsaktivitäten der Wirtschaft im Land Bremen

    Der Senat des Landes Bremen hat im Jahr 2002 das Bremer Innovationsprogramm "InnoVision 2010 - Bremer Innovationsoffensive" beschlossen. Kern dieses Programms ist es, den Standort Bremen bis zum Jahr 2010 zu einem…

  8. Projekt // 01.06.2004 – 15.07.2005

    Innovationspotenziale und -hemmnisse unterschiedlicher Gruppen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU)

    Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind eine zentrale Stütze des Innovationsgeschehens in Deutschland. Rund 95 % aller innovierenden Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe haben weniger als 500 Beschäftigte, in…

  9. Projekt // 01.06. – 31.12.2004

    Eignung von Strukturindikatoren als Instrument zur Bewertung der ökonomischen Performance der EU-Mitgliedstaaten

    Der Fortschritt der EU-Mitgliedstaaten im Hinblick auf die Lissabon-Agenda wird anhand von Strukturindikatoren evaluiert. Die Konzeption und Zusammensetzung dieser Strukturindikatorenliste wurde in diesem Projekt…