Projekte des Forschungsbereichs Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.01. – 30.06.2006

    High-Tech-Gründungen in Deutschland

    Das Projekt verfolgt folgende Zielsetzungen:

    1. Untersuchung der Anzahl und Entwicklung von Unternehmensgründungen im Hightech-Sektor - unter besonderer Berücksichtigung der Hersteller und Anwender von Informations-…
  2. Projekt // 01.01.2006 – 30.04.2007

    Bestandsaufnahme und Bewertung der Evaluationsansätze im IST-Programm

    Das IST Programm ist eine der Hauptförderlinien der Innovations- und FuE-Förderung der Europäischen Kommission. Im Rahmen des Projekts wird eine Bestandsaufnahme der bisherigen Evaluationsansätze durchgeführt, die…

  3. Projekt // 23.12.2005 – 23.12.2008

    Erstellung und Analyse von FuE-Indikatoren für die Europäische Forschungspolitik

    Ziel des Rahmenvertrages ist es, Unterstützung für die Vorbereitung von Statistiken, Indikatoren und Analysen zu leisten, um neue Informationen zu gewinnen, die die F&E Politik im Zusammenhang mit dem Barcelona…

  4. Projekt // 01.12.2005 – 31.05.2008

    Innovation Watch - SYSTEMATIC

    Das "Innovation Watch - SYSTEMATIC"-Projekt zielt auf die Erarbeitung eines umfassenden und ganzheitlichen Verständnisses der sektoralen Innovationsleistung sowie der spezifischen Probleme in den EU25-Staaten, um…

  5. Projekt // 15.11.2005 – 30.06.2007

    Erstellung des Berichts zur Technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2007

    Der zusammenfassende Endbericht zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2007 soll wichtige Themenkomplexe der innovationspolitischen Agenda erörtern und Deutschlands Position in Relation zu wichtigen…

  6. Projekt // 01.10.2005 – 31.12.2007

    Unternehmensdynamik und alternde Bevölkerung - Ein Mikrosimulationsmodell für Unternehmensdaten

    Die Einsatzmöglichkeiten für Mikrosimulationsmodelle wurden für personenbezogene Einzelangaben vielfach gezeigt. Ähnliche Modelle für den Unternehmenssektor sind weniger bekannt. Die Prognose quantitativer…

  7. Projekt // 01.09.2005 – 30.09.2009

    Mobilität von Erfindern, Wissenstransfer und Unternehmensproduktivität

    Erfinder nehmen eine Schlüsselrolle für den Erfolg der Forschungs- und Entwicklungstätigkeit von Unternehmen ein. Dies wird durch den hohen Anteil der Personalkosten von fast 70% an den FuE-Ausgaben deutlich.…

  8. Projekt // 01.09.2005 – 30.09.2006

    Studie zur Internationalisierung der deutschen Forschungs- und Wissenschaftslandschaft

    Ziel dieser Studie ist die Analyse und Bewertung von Zielen, Maßnahmen, Erfolgen und Hemmnissen in Bezug auf die Internationalisierung der deutschen Wissenschafts- und Forschungslandschaft. Dies umfasst…

  9. Projekt // 01.09.2005 – 31.12.2008

    Verfügbarkeit von Fremdkapital und Beschäftigungswachstum

    Die Verfügbarkeit von Fremdkapital ist für den deutschen Mittelstand von zentraler Bedeutung. Im bankenbasierten Finanzsystem von Deutschland spielt der Bankkredit eine wichtige Rolle für die Sicherung der…