Projekte des Forschungsbereichs Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik

Laufende Projekte

  1. Projekt // 01.03.1995 – 30.11.2027

    Mannheimer Innovationspanel: Innovationsaktivitäten der deutschen Wirtschaft

    Das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) erhebt seit 1993 jährlich Daten zum…

  2. Projekt // 01.01.1992 – aktuell

    Mannheimer Unternehmenspanel

    Das Mannheimer Unternehmenspanel (MUP) ist ein seit 1992 am ZEW aufbereiteter und gepflegter Panel-Datensatz für Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Das MUP stellt die von der Beobachtungszahl umfangreichste…

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.06.2024 – 28.02.2025

    Wissens- und Technologietransfer im Freistaat Sachsen

    Ziel des Projekts ist es, den Wissens- und Technologietransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Land Sachsen systemisch zu analysieren, um die Leistungsfähigkeit des Transfersystems zu bewerten,…

  2. Projekt // 01.06.2024 – 28.02.2025

    Indikatorikstudien 2025 – Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft

    Ziel des Projektes ist es Unternehmensdynamiken in Deutschland zu untersuchen und im Speziellen jene hinsichtlich der deutschen Wissenswirtschaft. Dabei werden Informationen zum Gründungs- und Schließungsgeschehen…

  3. Projekt // 01.05. – 31.12.2024

    Die Rolle des Migrationshintergrundes von Gründerinnen und Gründern für die Ausrichtung und Finanzierung von Start-Ups

    Neue Unternehmen spielen eine wesentliche Rolle für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften. Wenig erforscht im deutschen Kontext ist allerdings die Rolle von Gründungspersonen mit…

  4. Projekt // 01.04. – 31.10.2024

    Wirtschafts- und Innovationsstandort Berlin

    In der Studie wir die Entwicklung der Wirtschaft am Standort Berlin und der Beitrag der Unternehmen der Clusterbranchen im Zeitraum seit Verabschiedung der Berliner Clusterstrategie im Jahr 2011 untersucht. Dabei…

  5. Projekt // 01.04. – 31.10.2024

    Die Bedeutung der Chemieindustrie im deutschen Innovationssystem

    Ziel der Studie ist es, die Bedeutung einer innovativen Chemie für die Zukunftsfähigkeit der deutschen Volkswirtschaft herauszuarbeiten. Dabei werden vier Aspekte untersucht:

    • Innovationskraft der deutschen…
  6. Projekt // 01.03.2024 – 31.01.2025

    Datenreport zum Innovationsverhalten der sächsischen Wirtschaft 2024

    Das Projekt hat zum Ziel, die Innovationsaktivitäten der Unternehmen im Freistaat Sachsen im Zeitraum 2021-2023 (mit einem Ausblick für 2024 und 2025) zu erfassen und zu beschreiben. Hierfür wird eine…

  7. Projekt // 01.02. – 30.09.2024

    Innovationsindikator 2024

    In dem Projekt wird die Innovationsleistung von Ländern anhand von Indikatoren gemessen und analysiert. Hierfür kommt ein Indikatorsystem zum Einsatz, das die verschiedenen Funktionen und Prozesse, die für die…