Projekte des Forschungsbereichs Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.05.2004 – 30.06.2005

    Bestimmungsgründe für die Wahl von natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen

    Auch in der gegenwärtigen Phase hoher Arbeitslosigkeit wird in der Industrie und der Wissenschaft der Fachkräftemangel in einzelnen Sektoren als ein erstrangiges Innovationshemmnis beschrieben. Das Problem des…

  2. Projekt // 01.05.2004 – 31.12.2006

    Innovationsaktivitäten und Unternehmenserfolg

    Das Untersuchungsziel dieses Projektes ist es, Aufschluss über die Rendite von Innovationsprojekten zu geben. Forschung und Entwicklung (FuE) wie auch andere Innovationsaktivitäten sind in besonderem Maße von…

  3. Projekt // 20.01. – 31.05.2004

    EPO - Stabilität von europäischen Patenten in Deutschland

    In diesem Projekt ist untersucht worden, ob Patente, die am Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) angemeldet wurden, grundsätzlich eine andere Qualität besitzen als Patente, die durch eine Anmeldung am…

  4. Projekt // 01.01. – 31.10.2004

    Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Automobilindustrie

    Die Zielsetzung dieser Studie ist eine Gesamtbetrachtung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Autoindustrie. Weiterhin werden die Herausforderungen dieser Industrie für die Aufrechterhaltung der …

  5. Projekt // 01.01.2004 – 28.02.2007

    Humankapital, Patentaktivität und technologische Spillover

    This research proposal aims at underscoring the role that human capital plays in the generation and diffusion of knowledge. To accomplish this task we will construct a unique data set that combines patent…

  6. Projekt // 01.01. – 31.12.2004

    Comparing the Market Valuation of Innovative Assets in U.S. and German Firms

    Seit vielen Jahren wird der Zusammenhang zwischen Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (FuE) und deren Erträgen in der Literatur diskutiert. Bisherige Forschungsarbeiten haben gezeigt, dass es…

  7. Projekt // 01.01. – 31.10.2004

    Produktivität, Innovation und staatliche Forschungsförderung

    In letzter Zeit befürwortet die Europäische Gemeinschaft den Gebrauch fiskalischer Anreize um private Forschung und Entwicklungsaktivitäten (FuE-Aktivitäten) sowie Innovationen anzukurbeln. Deutschland und…

  8. Projekt // 01.01.2004 – 31.01.2005

    Impact-Analyse des Förderschwerpunkts Fertigungstechnik

    Forschungsanstrengungen in der Produktions- und Fertigungstechnik sind für dieInnovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie von großer Bedeutung.In den Informations- und…

  9. Projekt // 01.11.2003 – 31.01.2005

    Determinanten der Verhaltensänderungen innovativer Unternehmen

    Die öffentliche Förderung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zählt in den meisten OECD-Ländern zu den Kernaufgaben der Innovationspolitik. Vorrangiges Ziel dieser Politik ist es, die Innovationskraft…