Projekte des Forschungsbereichs Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.01.2017 – 30.04.2018

    Vorbereitung des CIS 2018

    Im Jahr 2018 wird die europaweite Innovationserhebung (Community Innovation Survey – CIS 2018) das erste Mal die neuen Konzepte und Messansätze der 4. Ausgabe des Oslo Manuals (Revision des Jahres 2017) umsetzen.…

  2. Projekt // 01.01. – 31.07.2017

    Österreichischer Forschungs- und Technologiebericht 2017

    Der österreichische Forschungs- und Technologiebericht dokumentiert Stand und Entwicklung von Forschung und Technologie in Österreich sowie die Aktivitäten von Bund, Ländern und internationalen Organisationen zur…

  3. Projekt // 01.12.2016 – 31.08.2018

    Regionale Innovationssysteme in Baden-Württemberg – Bestandsaufnahme und Schlussfolgerungen

    Das Projekt verfolgt zwei Ziele: Erstens werden die Spezialisierungsprofile von zwölf Regionen in Baden-Württemberg unter Heranziehung des Ansatzes regionaler Innovationssysteme untersucht. In diesem Zusammenhang…

  4. Projekt // 17.10.2016 – 31.12.2017

    Restrukturierung und Erweiterung der Unternehmensstichprobe des KfW-Mittelstandpanels 2016

    Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) baut seit 2002 auf der Basis einer schriftlichen Befragung ein für mittelständische und kleine Unternehmen repräsentatives Unternehmenspanel auf. Erfasst werden sollen…

  5. Projekt // 01.10.2016 – 31.12.2019

    Kopernikus-Projekt „Systemintegration“: ENavi

    Mit der Energiewende hat sich Deutschland zum Ziel gesetzt, das gegenwärtige Energiesystem in ein weitgehend CO2-freies und auf erneuerbaren Energien basierendes System zu transformieren. Ein …

  6. Projekt // 01.09.2016 – 31.08.2019

    InnovationsWerkstatt Leibniz: Entwicklung der Innovationsfähigkeit von Forschungsinstitutionen im Querschnittsbereich durch Einbindung von KMU (Science4KMU)

    In dem Forschungsprojekt Science4KMU gehen die Kooperationspartner den Hemmnissen des Technologietransfers auf den Grund: Es soll ein Modell für die Kooperation zwischen Forschungseinrichtungen und FuE-intensiven…

  7. Projekt // 01.07.2016 – 31.05.2017

    Schrittweise Erhöhung der FuE-Quote auf bis zu 3,5% des BIP – Instrumente und Auswirkungen auf volkswirtschaftliche Kennzahlen

    Das Projekt analysiert Möglichkeiten und Implikationen einer Ausweitung der FuE-Quote (FuE-Ausgaben in % des BIP) in Deutschland auf 3,5 % im Jahr 2025. Dabei wird bewertet, ob und unter welchen Bedingungen eine…

  8. Projekt // 01.06.2016 – 31.03.2017

    Indikatorikstudie 2017 – Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft

    Die Erfassung der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands mit Hilfe eines umfassenden Indikatorensystems stellt einen zentralen Bestandteil der jährlichen Berichterstattung der Expertenkommission Forschung…

  9. Projekt // 01.06.2016 – 31.03.2017

    Fortentwicklung der EFI-Indikatorik: Förderlandschaft

    Ziel dieses Projekts ist es, a) auf Basis der verfügbaren Datenquellen die Entwicklung der staatlichen Finanzierung und Förderung von Forschung und Innovation in Deutschland differenziert nach Fördermittelgebern,…