Die Studie baut auf Ergebnissen von Untersuchungen aus den Jahren 2003 und 2005 zur Rolle der Chemischen Industrie als Impulsgeber für Innovationen in anderen Branchen auf. Im Mittelpunkt dieses Projektes steht…
Dieses Projekt analysierte fünf miteinander verflochtene Aspekte des ökonomischen Wachstums:1. Management und organisatorische Umsetzung:Dieser Teil hatte die Erklärung und das Verständnis von Management und…
Inhalt dieses Projektes ist eine wettbewerbspolitische und rechtliche Betrachtung des Wettbewerbs. Durch die relativ stabile Marktstruktur mit wenigen Markteintritten und die Beziehungen zu gemeinsamen Zulieferern…
Aus dem Vorliegen natürlicher Monopole auf Märkten mit netzbasierten Technologien erwächst für die relevanten Unternehmen ein Potenzial ihre Marktmacht missbräuchlich einzusetzen. Der Entscheidung eine …
Die Bearbeitung des Projekts konzentriert sich insbesondere auf zwei Aspekte von Fusionskontrollentscheidungen in Netzwerkindustrien. Einerseits wird die Elektrizitätswirtschaft betrachtet und hierbei insbesondere…
Das ZEW trägt zum Wettbewerbsfähigkeitsbericht der EU-Kommission im Jahr 2006 durch einen Aufsatz zum Stand der Forschung im Bereich Lead Märkte bei. Der Aufsatz fasst die wichtigsten Beiträge zu diesem Konzept…
Fortschritte in der Informations- und Telekommunikationstechnologie sowie die politische Öffnung wichtiger Märkte (Osteuropa, China, Indien) eröffnen große wirtschaftliche Chancen. Diese Globalisierungspotenziale…
Erfassung und Beschreibung der Politikansätze und Maßnahmen zur Erhöhung von FuE-Aktivitäten, die in europäischen Ländern, den USA, Japan, Kanada und Südkorea derzeit…