Projekte der Forschungsgruppe Ungleichheit und Verteilungspolitik

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.05.2020 – 31.01.2021

    Verteilungswirkungen von Gesundheitsleistungen

    In den meisten entwickelten Ländern machen die öffentlichen Ausgaben für Gesundheit einen beträchtlichen Teil der gesamten öffentlichen Ausgaben aus. Obwohl der Zusammenhang von Einkommen und Gesundheit aus…

  2. Projekt // 15.02. – 10.07.2020

    Einführung einer Garantiesicherung

    Dieses Gutachten im Auftrag der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen untersucht auf Basis des ZEW-Mikrosimulationsmodells und der Haushaltsdaten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) die Einführung…

  3. Projekt // 01.10. – 30.11.2019

    Auswertungen zu den Verteilungswirkungen ehe- und familienbezogener Leistungen auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP)

    Gegenstand des Projekts sind Auswertungen zu den Verteilungswirkungen ehe- und familienbezogener Leistungen auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP).

  4. Projekt // 01.07.2019 – 31.10.2020

    MannheimTaxation – Sozialversicherungsabgaben, Arbeitslosenversicherung und unternehmerische Tätigkeit

    In diesem durch den Leibniz-WissenschaftsCampus MannheimTaxation geförderten Forschungsprojekt wird untersucht, ob sich die Höhe von Arbeitslosengeldleistungen auf die Wahrscheinlichkeit auswirkt in die…

  5. Projekt // 01.05.2019 – 31.07.2020

    Arbeitslosenversicherungsbezugsdauer und Start-Up Erfolg

    In diesem Forschungsprojekt wird untersucht, ob sich die potentielle Bezugsdauer von Arbeitslosengeld auf den Erfolg von Gründungen aus der Arbeitslosigkeit, die Motivation zu gründen sowie die tatsächliche…

  6. Projekt // 01.05. – 30.11.2019

    Gesellschaftliche und regionale Bedeutung von Daseinsvorsorge sowie der Versorgung mit Dienstleistungen und Infrastruktur (BMAS)

    Das Projekt im Rahmen des 6. Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung untersucht die Verteilungswirkungen von Leistungen der Daseinsvorsorge.In drei eng verzahnten Teilprojekten werden dabei die Wirkungen…

  7. Projekt // 01.01.2019 – 31.12.2020

    Die Rolle von Immobilien für das Einkommen im Alter

    Getrieben von den Herausforderungen des demographischen Wandels haben viele Länder in Europa in den vergangenen Jahrzehnten ihre sozialen Sicherungssysteme und insbesondere die Rentensysteme fundamental…

  8. Projekt // 01.01. – 30.11.2019

    MannheimTaxation Präferenzen für Steuervereinfachung: Evidenz aus Survey-Experimenten

    Sowohl unter den politischen Entscheidungsträgern als auch in der Öffentlichkeit herrscht allgemein Einigkeit darüber, dass die Steuersysteme in entwickelten Ländern zu kompliziert sind und es im Allgemeinen…

  9. Projekt // 01.10.2018 – 30.09.2019

    Einstellungen und Präferenzen der Öffentlichkeit zu Automatisierung und ihren Arbeitsmarkteffekten

    Die zunehmende Automatisierung und Digitalisierung im Arbeitsprozess ist ein wichtiger Teil der öffentlichen und akademischen Debatte um die zukünftige Rolle von Arbeit in modernen Gesellschaften und möglicher…