Der Freistaat Bayern zahlt ergänzend zu den familienpolitischen Leistungen des Bundes und der Sozialversicherungsträger eigene Leistungen in diesem Bereich. Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, die Wirkungen…
High transfer withdrawal rates are common among social security systems in developed countries around the world. These withdrawal rates of income support programs targeted to low-income earners create high…
Standort- und Investitionsentscheidungen von Firmen sind entscheidend für den wirtschaftlichen Wohlstand kommunaler Gebietskörperschaften. Zu diesem Zweck stehen Kommunen eine Vielzahl von politischen…
Das Mikrosimulatiosnmodell ZEW-EviSTA (Evaluationsmodell für integrierte Steuer- und Transferpolitik-Analysen) wird eingesetzt, um die Kosten und Verteilungswirkungen, die sich aus dem Steuer- und Transfersystem…
Das Projekt analysiert die Preiswirkungen der Mehrwertsteuersenkung im Juli 2020 sowie die der entsprechenden Anhebung im Januar 2021 im Rahmen des Konjunkturpakets der Bundesregierung im Zuge der Corona-Pandemie.…
Das Projekt liefert dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) kurzfristig Expertise zu einem breiten Spektrum von arbeitsmarkt- und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen. Der Zweck ist, aktuelle…
The goal of this project is to provide a systematic and methodologically comprehensive analysis of the link between regional inequality and political discontent and increasing populism for the case of Germany. We…
Mit der 2001 Rentenreform, welche die öffentliche Berufsunfähigkeitsrente durch die Erwerbsminderungsrente ersetzt hat, erlebte der private BU-Markt eine große Expansion. Dieses Projekt analysiert das…
Das Projekt soll zu einer Kurzexpertise führen, in welcher basierend auf einer quantitativen und qualitativen Analysen der Herausforderungen für die deutschen Kommunen in Folge der aktuellen Corona-Krise konkrete…