Projekte des Forschungsbereichs Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.01.2021 – 30.06.2022

    Steuern und Migration in der Schweiz

    Dieses Projekt wird mittels Schweizer Gemeindedaten untersucht inwiefern sich Steuerveränderungen auf Binnenmigration auswirken.

  2. Projekt // 01.10.2020 – 31.03.2022

    Steuerliche Verlustbeschränkungen, Ausstieg von Investoren und Marktpreise

    Der Ausstieg eines Investors ist ein wichtiges Ereignis für ein Unternehmen. Wagniskapitalgeber vollziehen diesen Schritt meist durch den Verkauf ihrer Anteile an eine andere Firma oder im Rahmen eines…

  3. Projekt // 21.09.2020 – 30.06.2021

    Parteienfinanzierung in den Mitgliedstaaten

    Dieses Projekt untersucht wie politische Parteien in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union finanziert werden.

  4. Projekt // 01.09.2020 – 31.12.2022

    Nudging für Tax Compliance: Eine Meta-Analyse

    Nudges zur Einhaltung der Steuervorschriften – verhaltensökonomische Interventionen, die jedoch nicht die eigentlichen ökonomischen Anreiz beeinflussen, mit dem Ziel einer höheren Steuervorschrifteneinhaltung –…

  5. Projekt // 01.09.2020 – 31.07.2021

    Die Präferenz für eine Wirtschaftspolitik der „einfachen“ Lösungen – Ursachen und Gegenmittel

    Das Projekt baut auf der etablierten Erkenntnis auf, dass viele Menschen oft nur wenige Kenntnisse über politische und wirtschaftliche Zusammenhänge haben. Wir wollen untersuchen, ob und…

  6. Projekt // 01.07.2020 – 01.07.2021

    Effektive Unternehmenssteuerbelastung in einer erweiterten Europäischen Union und Analyse damit verbundener Fragestellungen – Update 2020

    Im Zuge der Lissabon Strategie ist die Europäische Kommission bestrebt, die Effizienz des Binnenmarktes zu erhöhen, indem körperschaftsteuerliche Hindernisse grenzüberschreitender Tätigkeiten abgebaut werden.…

  7. Projekt // 25.05.2020 – 28.02.2021

    Länderindex der Stiftung Familienunternehmen, Update 2020

    Das ZEW hatte im Jahr 2006 im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen den Länderindex der Stiftung Familienunternehmen entwickelt. Ziel dieses Länderindex ist ein internationaler Vergleich von…

  8. Projekt // 01.05. – 31.08.2020

    Krisenresilienz von Familienunternehmen

    Die durch die COVID-19-Pandemie ausgelöste Wirtschaftskrise ist im Frühjahr 2020 in ihrem Ausmaß und Dauer noch nicht zuverlässig einschätzbar. Schon jetzt ist jedoch absehbar, dass die Pandemie und die…

  9. Projekt // 01.05.2020 – 31.05.2021

    Optionen für die Post-Corona-Stabilisierung der Eurozone

    Der Ausbruch der COVID19-Pandemie ist nicht nur eine humanitäre Krise, sondern auch ein einschneidendes ökonomisches Krisenereignis. Während der Verlauf kaum prognostizierbar ist, ist dennoch bereits heute …