Das SEEK-Projekt "European Network on Better Institutions – ZEW ENBI" soll ein Netzwerk europäischer Forschungsinstitute unter der Führung des ZEW etablieren, welches sich in einem festen Turnus in Debatten…
Dieses Projekt dient dazu einige Merkmale des derzeitigen Besteuerungssystems detailliert zu analysieren und einige Vorgehensweisen zu identifizieren, die multinationale Unternehmen anwenden, um Schlupflöcher im…
Im Kontext zunehmender wirtschaftlicher Integration ist die steuerliche Standortattraktivität im internationalen Vergleich nicht nur für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen eines Landes oder einer Region…
In den vergangenen Jahrzehnten sind zahlreiche industrialisierte Länder durch einen sehr starken Anstieg der öffentlichen Verschuldung gekennzeichnet gewesen. Um dieser langfristigen Tendenz zu begegnen, wurden…
Das ZEW hatte im Jahr 2006, im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen, den Länderindex der Stiftung Familienunternehmen entwickelt. Ziel dieses Länderindex ist ein internationaler Vergleich von…
Ausgestaltungsmodelle für eine steuerliche FuE-Förderung in Deutschland, insbesondere im Hinblick auf die Vermeidung nicht intendierter Effekte wie Mitnahmeeffekte oder…
Das Ziel des gemeinsamen Binnenmarkts der Europäischen Union hat zu einer Standardisierung von vielen Rechtsbereichen in den letzten Jahren geführt. Dies trifft jedoch nicht für die Steuersysteme zu, da diese in…
Dieses Projekt untersucht administrative Steuerdaten von österreichischen KMU-Firmen und deren Eigentümern um Steuervermeidungsverhalten festzumachen. Die ersten Ergebnisse zeigen, dass Kleinunternehmer stark…
Corporate tax systems in Europe usually discriminate between debt and equity by treating interest payments as a deductible expense and equity returns as a reward for company's owners. This is called the…