Jordan Bisset erhält Heinz-König-Award 2024
AuszeichnungenAusgezeichnete innovationsökonomische Forschung am ZEW Mannheim
Bereits seit 24 Jahren verleiht das ZEW Mannheim den Heinz-König-Award für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten an Nachwuchswissenschaftler/innen. In diesem Jahr erhält Jordan Bisset von der Bocconi Universität in Mailand den Forschungspreis für seine Arbeit „Intellectual Mobility Frictions“. Der Wissenschaftler liefert einen wichtigen Beitrag zum Konzept der Mobilität von Erfinder/innen und deren Auswirkungen auf die Innovationspolitik.
„Die Arbeit von Jordan Bisset hat sowohl akademisch als auch wirtschaftspolitisch große Bedeutung, da erstmals die Kosten der Einarbeitung in neue Technologiefelder quantifiziert werden. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass in Zeiten von Fachkräftemangel und kleiner werdenden Kohorten mehr Ressourcen aufgewendet werden sollten, um Erfinderinnen und Erfinder an neue Technologien heranzuführen“, kommentiert Prof. Dr. Hanna Hottenrott, Leiterin des ZEW-Forschungsbereichs „Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik“, die Entscheidung zur Auswahl des Preisträgers.
Hohe Kosten und Auswirkungen auf Innovation
Der Preisträger untersucht Mobilitätsfriktionen. Dabei handelt es sich um Hindernisse oder Kosten, die die Mobilität von Erfindern/-innen beim Wechsel ihrer Forschung oder Themenschwerpunkte einschränken. Diese Friktionen können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Kosten für Umschulungen, Karrierebedenken sowie persönliche Vorlieben oder Abneigungen gegenüber bestimmten Technologien und Branchen.
Jordan Bisset ist es gelungen, die Höhe der entstehenden Kosten durch Mobilitätsfriktionen erstmals zu schätzen. Die Ergebnisse zeigen, dass Mobilitätsfriktionen weit verbreitet sind und je nach Unternehmen und Branche unterschiedlich stark ausgeprägt sind. Darüber hinaus schätzt Bisset, dass diese Friktionen zwischen 1990 und 2015 die Gesamtkosten für Erfindungen weltweit um mehr als 330 Milliarden Dollar erhöht haben. Er betont, wie wichtig es ist, diese Hindernisse besser zu verstehen und abzubauen, um die Innovationsfähigkeit der Wirtschaft zu verbessern und die Kosten zu senken. Die Daten hierzu stammen aus der PatentsView-Datenbank des United States Patent and Trademark Office (USPTO) sowie der PATSTAT-Datenbank des Europäischen Patentamts.
Über den Heinz-König-Young-Scholar-Award
Der Heinz-König-Award ist mit 5.000 Euro dotiert und beinhaltet die Einladung zu einem Forschungsaufenthalt am ZEW Mannheim. Der Preis wird jedes Jahr von einem Mitglied im ZEW – Förderkreis Wissenschaft und Praxis e.V. gestiftet – in diesem Jahr von der FUCHS SE, die den Preis bereits zum dritten Mal stiftet. Dr. Ralph Rheinboldt, Vorstandsmitglied der FUCHS SE und Vorstandsvorsitzender des ZEW-Förderkreises, beglückwünscht den Preisträger: „Die Auswahl des Preisträgers ist uns aufgrund der hohen Qualität der eingereichten Beiträge sehr schwer gefallen, am Ende konnte sich Jordan Bisset durchsetzen. Seine herausragende Forschung ist auch für Unternehmen wie der FUCHS SE von immenser Bedeutung. Im Namen des ZEW-Förderkreises und der FUCHS SE gratuliere ich Herrn Bisset zu diesem Erfolg!“
Der Heinz-König-Young-Scholar-Award ist nach dem im Jahre 2002 verstorbenen Gründungsdirektor des ZEW Mannheim, Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz König, benannt. Der Preis würdigt hervorragende empirische Arbeiten junger Wirtschaftswissenschaftler/innen. Dies geschieht ganz im Sinne Heinz Königs, dem es ein großes Anliegen war, gezielt den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Diese Tradition setzt das ZEW Mannheim bis heute fort.
Der ZEW-Förderkreis
Der ZEW-Förderkreis fördert praxisrelevante Forschungsprojekte, finanziert ZEW-Vortragsreihen mit Vertreter/innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und stiftet Preise im Feld der Wissenschaft und Politikberatung. Der Verein zählt 140 große und mittelständische Unternehmen sowie Privatpersonen zu seinen Mitgliedern, die sich durch ihr Engagement für das ZEW Mannheim als starkes Wirtschaftsforschungsinstitut am Standort Baden-Württemberg einsetzen. Weiterführende Informationen auf der Webseite des ZEW-Förderkreises.