Klimapolitik und Energiewende: Herausforderungen und Perspektiven
Wirtschaftspolitik aus erster HandAm 9. Oktober 2019 hat das Bundeskabinett das Klimaschutzprogramm 2030 beschlossen. Das Programm soll den im Anschluss an die Pariser Verträge erarbeiteten Klimaschutzplan 2050 umsetzen und gewährleisten, dass Deutschland seine nationalen Klimaziele erreicht. Weist das als „Klimapaket“ bekannte Klimaschutzprogramm 2030 den richtigen Weg dahin?
Mit der Verabschiedung des Pariser Abkommens hat sich die Bundesregierung verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, um die Erderwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen. Der Klimaschutzplan 2050 definiert dafür die nationalen Klimaziele: Bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen um mindestens 55 Prozent im Vergleich zum Basisjahr 1990 gesenkt und bis 2050 weitgehende Klimaneutralität erreicht werden. Dies ist eine Herkulesaufgabe. Sein Klimaziel 2020 wird Deutschland jedenfalls voraussichtlich verfehlen. Der notwendige Ausbau der Stromnetze kommt voran, allerdings nicht so schnell, wie es nötig wäre. Und beim Ausbau der erneuerbaren Energien läuft derzeit die Diskussion, wie der angestrebte Anteil von 65 Prozent an erneuerbarem Strom bis 2030 erreicht werden kann. Nicht zuletzt hat der Jugendprotest „Fridays for Future“ den Klimawandel hoch auf die Agenda der Politik gebracht.
Es stellen sich vielschichtige Fragen: Weist die Politik den richtigen Weg, damit die Energiewende gelingt? Setzt die geplante Einführung einer CO₂-Bepreisung für den Verkehr- und Gebäudesektor die passenden Anreize? Und schließlich: Wie sind die beschlossenen Maßnahmen des Klimapakets auf deutscher Ebene in die derzeit schleppenden klimapolitischen Ambitionen der internationalen Staatengemeinschaft einzuordnen?
Im Fokus der Klimapolitik steht die Energiepolitik. Wir freuen uns, dass wir den Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier, gewinnen konnten, am ZEW seine Pläne für eine erfolgreiche Energiewende darzulegen. Sein Vortrag ist eingebettet in das ZEW-Querschnittsthema „Klimawandel und Energiewende“, das wir derzeit u.a. im Rahmen des „Dialogs zur Klimaökonomie“ bearbeiten.
Dem Förderkreis Wissenschaft und Praxis am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung e. V. danken wir für seine Unterstützung der Vortragsreihe „Wirtschaftspolitik aus erster Hand“.
Herr Altmaier wird per live-Videoübertragung den Abend mit uns verbringen.