Struktureller Wandel und Sozialversicherungen
Der Forschungsschwerpunkt umfasst
- Beschäftigungs- und Lohndynamiken im Strukturwandel
- Wirtschaftliche Risiken und die Gestaltung von Sozialversicherungen
- Optimale Sozialversicherungssysteme
Der Forschungsschwerpunkt „Strukturwandel und Sozialversicherungen“ untersucht wie sich struktureller Wandel, z.B. demographischer Wandel, aber auch zunehmende Technologisierung, auf Arbeitsmärkte und Sozialversicherungssysteme auswirkt. Ziel ist es herauszuarbeiten, wie Sozialversicherungssysteme angesichts des strukturellen Wandels und der damit einhergehenden Herausforderungen ökonomisch optimal gestaltet werden können. Der Schwerpunkt erforscht u.a. die gesundheitlichen und ökonomischen Auswirkungen von Hausarztversicherungen, die einen geringeren Leistungsumfang als übliche Krankenversicherungen abdecken. Zudem werden gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der University of California, Los Angeles monetäre Anreizeffekte in Pflegeheimen sowie die Finanzierung des Pflegesektors untersucht. Außerdem untersucht der Schwerpunkt das Zusammenspiel von staatlichen und private Märkten für Berufsunfähigkeitsversicherungen.