ZEW policy briefs

Überblick

Die ZEW policy briefs sind vierseitige Informationsschriften, die in knapper, übersichtlich aufbereiteter Form über Forschungsergebnisse des ZEW informieren, die für die praktische Arbeit in Wirtschaft, Politik und Verwaltung von Bedeutung sind.

  1. ZEW policy brief Nr. 25-04 // 2025

    Financing the Green Transition: The Role of Private Capital

    The greening of the European economy will require large amounts of capital to flow into green projects. As the public sector alone will not be able to achieve this, European capital markets and the European…

  2. ZEW policy brief Nr. 25-02 // 2025

    Kooperationen mit der Wissenschaft fördern neuartige Innovationen deutscher Unternehmen

    Innovationen sind essenziell für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Kooperationen zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung. Unternehmen, die…

  3. ZEW policy brief Nr. 25-01 // 2025

    Zukunftsquote im Bundeshaushalt 2024: Neuer Höchstwert für den Gesamthaushalt bei Rückschlag im Kernhaushalt

     Der Bundeshaushalt muss Zukunftsinvestitionen stärker priorisieren. Darüber besteht in der Theorie ein weit reichender Konsens. In der haushaltspolitischen Praxis ist es hingegen schwierig, dieses Ziel…

  4. ZEW policy brief Nr. 24-22 // 2024

    Safe AI Made in the EU: Proposal for an EU Safe Generative AI Innovation Program

    We propose an EU Safe Generative AI Innovation Program to address a market failure in generative AI development. While developers can capture significant value from generative AI capability improvements, they…

  5. ZEW policy brief Nr. 24-21 // 2024

    Zielgruppengerichtete Ausgestaltung von Förderprogrammen führt zum Erfolg: Was uns das Beispiel „Energieeffizienz für alle“ lehrt

    Bei Förderprogrammen steht eine hohe Bedürftigkeit knappen öffentlichen Mitteln gegenüber. Deswegen sollten sie wirksam sein. Das trifft auch auf neuere Förderprogramme zu, die einkommensschwachen Haushalten…

  6. ZEW policy brief Nr. 24-20 // 2024

    Klimakonferenz in Baku: Mehr Reziprozität in der internationalen Klimapolitik

    Das Pariser Klimaabkommen sieht vor, die globale Erderwärmung auf unter 2°C gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Eine Herausforderung, deren Erfolg von der internationalen Kooperation der…

  7. ZEW policy brief Nr. 24-19 // 2024

    Impact of the US Presidential Race on the German Economy: Insights from Professional Forecasters

    This policy brief analyses German professional forecasters’ views on the upcoming US presidential election in November 2024 and its impact on the German economy. Depending on its outcome, the election can have a…

  8. ZEW policy brief Nr. 24-18 // 2024

    Einordnung des deutlichen Anstiegs der krankheitsbedingten Fehlzeiten seit 2022

    Seit 2022 sind die krankheitsbedingten Fehlzeiten laut übereinstimmender Berichte und auf Basis unterschiedlicher Datenquellen stark angestiegen. Es gilt festzuhalten, dass es in Deutschland keine einheitliche…

  9. ZEW policy brief Nr. 24-17 // 2024

    Das Verhandlungsgebot im Telekommunikationsmarkt: Analyse und Designempfehlungen

    Die Bundesnetzagentur plant eine Verlängerung der Frequenznutzungsrechte für Telefonica, Telekom und Vodafone bis zum Jahr 2030. Damit verbunden ist ein Verhandlungsgebot. Dieses verpflichtet die etablierten…