ZEW Mannheim für Chancengleichheit und Vielfalt ausgezeichnet
AuszeichnungenTOTAL E-QUALITY Prädikat zum vierten Mal verliehen
Das ZEW Mannheim hat im Jahr 2024 erneut das Prädikat TOTAL E-QUALITY erhalten. Damit wird das Institut als Arbeitgeber gelobt, der sich für Chancengleichheit, Diversität und Vereinbarkeit von Beruf und Familie einsetzt sowie Geschlechtergerechtigkeit fördert.
„Diversität ist ein essenzieller Erfolgsfaktor für exzellente Forschung und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit. Am ZEW setzen wir gezielt auf Chancengleichheit, insbesondere bei der Förderung von Frauen – von der Personalgewinnung über die Karriereentwicklung bis hin zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die erneute Auszeichnung mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat bestätigt unseren strategischen Ansatz und bestärkt uns darin, unsere Standards weiter zu optimieren und Diversität als zentrale Ressource zu stärken“, erklärt ZEW-Geschäftsführerin Claudia von Schuttenbach.
Die Förderung und Integration von Vielfalt und Diversität über die gesetzlichen Vorgaben hinaus ist seit vielen Jahren eine Selbstverständlichkeit für das ZEW. Insbesondere die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, eine gleichstellungsfördernde Personalentwicklung und die Vermeidung von Benachteiligungen oder Diskriminierungen im Arbeitsumfeld sind wesentliche Kernthemen, die kontinuierlich diskutiert werden. „Aufgrund des beispielhaften Handelns im Sinne einer chancengleichheitsorientierten Personal- und Organisationspolitik wird das ZEW für die Jahre 2024 bis 2026 zum vierten Mal mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet“, so die Jury-Begründung für die aktuelle Verleihung der Auszeichnung.
Zur Umsetzung und aktiven Förderung dieser Ziele ernennt das ZEW regelmäßig eine Gleichstellungsbeauftragte, eine Diversitätsbeauftragte und seit 2023 einen Inklusionsbeauftragten. Darüber hinaus gibt es ein breites Spektrum an Förder- und Entwicklungsmöglichkeiten für Wissenschaftlerinnen (z.B. AkadeMIA-Programm, Leibniz-Mentoring).
Engagement für mehr Frauen in Forschung und Führung
Die Jury des TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. hebt den neuen Rekrutierungsleitfaden und die gezielte Ansprache von Frauen in Ausschreibungen hervor. Auch die Erhöhung des Frauenanteils in der Forschung und auf Führungsebene wird von der Jury gelobt: „Durch die Verankerung von Frauen- und Geschlechterforschung in Publikationen und Projekten des ZEW leistet das Institut seinen Beitrag zur Weiterentwicklung auf dem Forschungsgebiet zur Chancengleichheit und fördert den Wissenstransfer in die breite Öffentlichkeit.“
Über TOTAL E-QUALITY
Der Verein TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. verfolgt das Ziel, Chancengleichheit zu etablieren und nachhaltig zu verankern und honoriert Maßnahmen zu deren Umsetzung in Organisationen. Das ZEW wurde erstmals im Jahr 2015 mit dem Prädikat ausgezeichnet. In diesem Jahr erhielten 60 Organisationen und Verbände die Auszeichnung.