Projekte des Forschungsbereichs Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.07.2006 – 31.12.2008

    Lohnmobilität von Geringverdienern in Deutschland

    Ziel des Projekts ist es, den Einfluss individueller und firmenspezifischer Charakteristika auf die Lohnmobilität von Geringverdienern zu untersuchen. Hiermit sollen Erkenntnisse über eine mögliche Segmentation…

  2. Projekt // 01.02.2006 – 31.05.2007

    Pflegebedürftigkeit in Deutschen Haushalten - Effekte auf das Entscheidungsverhalten bezüglich Zeitverwendung und Konsumausgaben innerhalb der Familie -

    Ziel dieses Projektes ist, anhand eines mikroökonomischen Verhandlungsmodells den Einfluss von Pflegebedürftigkeit eines Ehepartners bzw. von pflegepolitischen Maßnahmen auf die haushaltsinternen Entscheidungen zu…

  3. Projekt // 01.01.2006 – 31.12.2007

    Grenzsteuern, Arbeitsangebot und Wirtschaftswachstum

    Der seit Jahren abnehmende Arbeitseinsatz in Deutschland hat maßgeblich zum Wachstumsrückstand der deutschen Volkswirtschaft im internationalen Vergleich beigetragen.Ziel dieses Projekts ist es, die Rolle des…

  4. Projekt // 01.01. – 31.12.2006

    Der Erwerb von Fähigkeiten in der Kindheit

    In diesem Projekt wurde die Technologie des Erwerbs von Fähigkeiten in der frühen Kindheit untersucht. Ziel war es, Ergebnisse der Kindheitsforschung (Neurobiologie, Psychologie) für die ökonomische …

  5. Projekt // 01.11.2005 – 30.06.2006

    Theoretische und empirische Untersuchungen zur Aus- und Weiterbildung vor dem Hintergrund einer schrumpfenden und alternden Bevölkerung

    Vor dem Hintergrund der demographischen Änderungen sollen die relevanten Aspekte von Aus- und Weiterbildung in Deutschland theoretisch sowie empirisch untersucht und die wirtschaftspolitische Relevanz des Themas…

  6. Projekt // 01.09.2005 – 31.01.2007

    Reformüberlegungen zur Ausgestaltung der Grundsicherung unter besonderer Berücksichtigung bestehender Sozialversicherungssysteme in Liechtenstein

    In diesem Projekt werden Expertisen zur Modernisierung der Grundsicherung in Liechtenstein erarbeitet und mit dem Auftraggeber diskutiert. Dabei ist insbesondere die anreizfreundliche Verknüpfung von…

  7. Projekt // 01.09.2005 – 30.09.2006

    Aufbau eines IAB-Mikrosimulationsmodells

    Vor dem Hintergrund der Einführung des zweiten Sozialgesetzbuchs (SGB II) zum 01. Januar 2005 und der damit verbundenen Zusammenlegung der Arbeitslosen- und Sozialhilfe, begründet sich dieses Kooperationsprojekt…

  8. Projekt // 01.08.2005 – 31.03.2007

    Erwerbsabhängige Steuergutschriften: Möglichkeiten und Auswirkungen einer Einführung in der Schweiz

    Negative Arbeitsanreize des bestehenden Steuer-Transfersystems für gering Qualifizierte sind auf der Agenda der meisten Industrieländer-Regierungen. Die vom Bundesrat beauftragte Expertengruppe prüft die…

  9. Projekt // 01.08.2005 – 31.07.2006

    Bildung, Lohnungleichheit und Lohnsetzung

    In diesem Projekt wurde mit den Daten des SOEP 1984 bis 2004 die Entwicklung der Lohnverteilung und die Zunahme der Lohnungleichheit (seit 1994) untersucht. Nachdem man lange Zeit von einer stabilen Lohnverteilung…