Projekte des Forschungsbereichs Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.07.2011 – 31.03.2013

    Einfluss kultureller Faktoren auf die weibliche Erwerbstätigkeit, die Fertilität und die Wahl der Kinderbetreuung

    Wesentliche Ziele der deutschen Familienpolitik sind eine Steigerung der Geburtenrate und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Derzeit werden die ehe- und familienbezogenen Leistungen, die auf diese…

  2. Projekt // 01.06.2011 – 31.05.2013

    Abnehmende Aufstiegschancen im Niedriglohnsektor – zunehmende genuine Persistenz oder Kompositionseffekte?

    Ziel des vorgeschlagenen Projekts ist es, die zeitliche Entwicklung der Lohnmobilität im Niedriglohnsektor über die letzten beiden Dekaden zu untersuchen. Angesichts der in der öffentlichen Diskussion häufig…

  3. Projekt // 02.05.2011 – 30.09.2015

    Wissenschaftliche (Kurz)-Expertisen zu Grundsatzfragen des Sozialstaats sowie zur Zukunft der Arbeit einschließlich der Arbeitskräftesicherung

    Das Projekt liefert dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) kurzfristig wissenschaftliche Expertise zu einem breiten Spektrum von arbeitsmarktrelevanten Fragestellungen. Der Zweck ist, aktuelle…

  4. Projekt // 01.05.2011 – 30.09.2014

    BRendit: Bildungsrenditen und Verdienstrisiken des Studierens

    Forschungsgegenstand
    BRendit analysiert die Entwicklung von Erträgen und Risiken von tertiärer Bildung. Ein Studium führt im Mittel im Vergleich zu einer beruflichen Ausbildung zu einem höheren Verdienst, die Zeit…

  5. Projekt // 01.04.2011 – 30.06.2013

    SEEK-Projekt 2011: Der Einfluss (relativer) Löhne und des Humankapitals auf das Geburtenverhalten: Was lehrt uns der Geburtenrückgang in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung?

    Dieses Projekt zielt darauf ab, die Ursachen des dramatischen Geburtenrückgangs in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung besser zu verstehen. Unsere Ausgangshypothese ist, dass die beobachteten …

  6. Projekt // 01.04.2011 – 30.09.2012

    SEEK-Projekt 2011: Anreize und Kreativität – Innovationen in Europas Wissensgesellschaften fördern

    Ideen und Innovationen treiben den Erfolg von Firmen und sogar ganzer Volkswirtschaften an. Letztendlich sind es motivierte Arbeitskräfte, die die Leistungs- und Konkurrenzfähigkeit von Organisationen in einem…

  7. Projekt // 01.04.2011 – 30.09.2012

    SEEK-Projekt 2011: Private Finanzierung von Hochschulausbildung – Humankapital als Anlageklasse

    Vor dem Hintergrund eines vermutlich steigenden Bedarfs an und eines zunehmenden Angebots von privatem Kapital zur Finanzierung von Hochschulbildung untersucht das Forschungsprojekt die Perspektiven für eine…

  8. Projekt // 14.12.2010 – 31.08.2011

    Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen im Dachdeckerhandwerk

    Das Projekt evaluiert die Auswirkungen der gesetzlichen Mindestlohnregelungen im Dachdeckergewerbe im Hinblick auf Beschäftigung, Arbeitnehmerschutz und Wettbewerb. Vor dem Hintergrund der theoretisch unklaren…

  9. Projekt // 14.12.2010 – 31.08.2011

    Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen in der Abfallwirtschaft

    Das Projekt evaluiert die Auswirkungen der gesetzlichen Mindestlohnregelungen in der Abfallwirtschaft im Hinblick auf Beschäftigung, Arbeitnehmerschutz und Wettbewerb. Vor dem Hintergrund der theoretisch…