Projekte des Forschungsbereichs Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.04.2020 – 30.09.2022

    Gebührenregelungen im Gesundheitswesen und ihre Implikationen für die Gesundheits- und Arbeitsmarktsituation in Ost- und Westdeutschland

    Mit der deutschen Wiedervereinigung übernahmen die ostdeutschen Länder das westdeutsche Krankenversicherungssystem, wobei allerdings einige Sonderregelungen galten. Insbesondere wurde in der offiziellen…

  2. Projekt // 01.02. – 31.12.2020

    Arbeitszeitfluktuationen, Karrierelaufbahnen und Fertilitätsentscheidungen

    Diesem Forschungsprojekt liegen zwei für OECD Länder wichtige Fragen zu Grunde, nämlich anhaltend niedrige Fertilitätsraten, die zu alternden Gesellschaften führen, und Geschlechterungleichheit im Arbeitsmarkt.…

  3. Projekt // 01.08.2019 – 31.07.2020

    Mannheim im Wettbewerb um Talente - Eine Analyse der Faktoren zur Steigerung des lokalen Angebotes an Hochqualifizierten

    Der Bevölkerungsanteil an Hochqualifizierten wirkt sich positiv auf die regionale Entwicklung aus. Je höher die Qualifikation in einer Region ist, desto höher sind Wertschöpfung, Produktivität und Löhne.  Obwohl…

  4. Projekt // 01.07.2019 – 31.03.2021

    SEEK-Projekt 2019: Soziale Mobilität und wirtschaftliche Entwicklung

    Viele Länder Europas und der Welt sind durch eine steigende Einkommensungleichheit und eine niedrige, oftmals stagnierende soziale Aufstiegsmobilität gekennzeichnet. Damit einher geht nicht selten eine geringere…

  5. Projekt // 01.07.2019 – 31.12.2020

    Auswirkung von Fachhochschulen auf die regionale Wirtschaftsentwicklung

    Die Gründung und der Ausbau von Hochschulen werden von Entscheidungsträgern häufig als vielversprechende Maßnahmen betrachtet, um regionale Disparitäten zu verringern. In diesem Projekt wurde untersucht, wie sich…

  6. Projekt // 01.05.2019 – 31.03.2021

    SEEK-Projekt 2019: Lohnungleichheit, Lohnquote und IKT

    Das Projekt untersucht die Rolle neuer informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) für die Entwicklung von Arbeitsverdiensten sowie des Anteils, den die Arbeitseinkommen am Gesamteinkommen haben. Datenbasis…

  7. Projekt // 01.01.2019 – 31.12.2021

    Das Design interner Arbeitsmärkte bei asymmetrischer Information

    Das Design von Arbeitsmärkten in Unternehmen und die Reduktion von Friktionen bei der Mitarbeiterbindung sind wichtige Herausforderungen für das Personalmanagement. In diesem Projekt wurde theoretisch und…

  8. Projekt // 01.10.2018 – 30.09.2019

    Einstellungen und Präferenzen der Öffentlichkeit zu Automatisierung und ihren Arbeitsmarkteffekten

    Die zunehmende Automatisierung und Digitalisierung im Arbeitsprozess ist ein wichtiger Teil der öffentlichen und akademischen Debatte um die zukünftige Rolle von Arbeit in modernen Gesellschaften und möglicher…

  9. Projekt // 01.09.2018 – 30.04.2021

    Berufliche Erreichbarkeit in der Freizeit

    Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) tragen zur Veränderung von Arbeitsbedingungen bei. Dies hat bei vielen Beschäftigten in den letzten Jahren zu einer…