Projekte des Forschungsbereichs Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.12.2008 – 28.02.2009

    Nachwuchs-Monitoring Wirtschaftsprüfung

    Gegenstand dieses Projektes ist es, den deutschen Akademikernachwuchs in den für die Wirtschaftsprüfung relevanten Studienfächern und Schwerpunkten für die nächsten Jahre zu prognostizieren. Basierend auf den…

  2. Projekt // 11. – 19.11.2008

    Arbeitsanreizeffekte des deutschen Steuer- und Transfersystems für Verheiratete

    Ein Ziel der deutschen Familienpolitik ist die Sicherung einer guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dazu gehört es, qualifizierte Teilzeitarbeit attraktiver zu machen. Die Ausübung qualifizierter …

  3. Projekt // 01.11.2008 – 30.06.2009

    Ursachenanalyse der Verschiebung in der funktionalen Einkommensverteilung in Deutschland

    In Deutschland ist eine insgesamt moderate Entwicklung der Arbeitskosten festzustellen, die sich in einer stark rückläufigen (bereinigten) Lohnquote bzw. einer Verschiebung in der funktionalen…

  4. Projekt // 01.11.2008 – 30.11.2009

    Qualitative und quantitative Untersuchungen zur Umstellung der Studien-Curricula in Deutschland

    Die Einführung der zweistufigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Deutschland erfolgt im Rahmen der Harmonisierung des europäischen Hochschulsystems, dem so genannten Bologna-Prozess. Ein Hauptziel dieses…

  5. Projekt // 01.10.2008 – 30.11.2010

    Lohnhöhe, Rent-Sharing und Tarifbindung: Die Rolle von Gewerkschaften bei der Versicherung von Beschäftigten gegen transitorische und permanente Schocks

    Auf Basis der Ergebnisse der ersten beiden Projektphasen, die darauf hin deuten, dass Flächentarifverträge zu einer Entkopplung der Entlohnung von betriebsspezifischen Profitabilitätsbedingungen führt, soll im…

  6. Projekt // 15. – 22.09.2008

    Verteilungseffekte und Fiskalische Effekte von Reformen des Kinderzuschlags

    Aufbauend auf der Expertise „Kinderkomponente für Geringverdienerhaushalte“ (siehe Schnabel et al., 2007) werden die fiskalischen Wirkungen und die Verteilungswirkungen weiterer Reformen des Kinderzuschlags mit…

  7. Projekt // 01.09.2008 – 15.10.2012

    Bildungsökonomische Begleitforschung und Kostenevaluation zum Projekt "Bildungshaus von 3 bis 10 - Pädagogischer Verbund von Kindergarten und Grundschule"

    Die am Landesmodellprojekt "Bildungshaus von 3 bis 10" teilnehmenden 33 Grundschulen und 48 Kindergärten in Baden-Württemberg werden sowohl in ihrer pädagogischen Arbeit als auch strukturell, stärker verzahnt.…

  8. Projekt // 01.09.2008 – 31.12.2009

    Nutzung unternehmensinterner, administrativer Personaldaten für die Personalökonomische Forschung

    In diesem Projekt werden anhand administrativer, firmeninterner Daten zweier Unternehmen aktuelle personalökonomische Theorien empirisch validiert. Für ein Unternehmen in der Finanzdienstleistungsbranche werden…

  9. Projekt // 01.08.2008 – 31.12.2013

    Entwicklung bildungsökonomischer Instrumente für das nationale Bildungspanel (NEPS)

    Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die Vorbereitung von Fragebogeninstrumenten und -items für das Nationale Bildungspanel (NEPS) zu unterstützen. Die von uns betreuten Konzepte beziehen sich insbesondere auf…