Projekte des Forschungsbereichs Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.04.2003 – 31.12.2006

    Strukturelle Modelle zur Analyse von strategischem Wettbewerb und Unternehmenszusammenschlüssen in Märkten mit heterogenen Produkten

    Die Welle von Unternehmenszusammenschlüssen in den neunziger Jahren hat das Interesse an ökonomischen Analysen der Konsequenzen von Marktmacht erneut belebt. Grundlage der traditionellen ökonomischen Analyse sind…

  2. Projekt // 01.01. – 31.12.2003

    Berichterstattung zum Unternehmensgründungsgeschehen in Österreich bis 2001

    Das wesentliche Ziel dieses Projekts ist es, die Berichterstattung über das Unternehmensneugründungsgeschehen in Österreich bis zum Untersuchungsjahr 2001 fortzuführen. Hiermit verbunden ist zum einen die…

  3. Projekt // 01.01.2003 – 30.09.2005

    Erweiterung des Analysepotenzials der ZEW Gründungspanels

    Die am ZEW gepflegten Gründungsdatenbanken zu deutschen und österreichischen Unternehmen zählen heute zu den wichtigsten Grundlagen für die Forschungstätigkeiten im Schwerpunkt "Unternehmens- und Marktdynamik"…

  4. Projekt // 01.01.2003 – 31.12.2006

    Technologischer Fortschritt in angewandten allgemeinen Gleichgewichtsmodellen

    Dem (umwelt-)technischen Fortschritt kommt eine zentrale Bedeutung in der Diskussion um die internationale Wettbewerbsfähigkeit und eine dauerhaft-umweltgerechte Entwicklung zu. Die ökonomische Modellierung…

  5. Projekt // 01.01.2003 – 30.09.2005

    Direkte Indikatoren für die Kommerzialisierung von Forschung und Technologie

    In the last decade, European Science and Technology Policy was much concerned with the so-called "European Paradox". While the EU countries performed rather well in terms of scientific output, there was a…

  6. Projekt // 01.12.2002 – 31.12.2003

    Spinoff-Gründungen aus der öffentlichen Forschung in Österreich

    Die Neugründung von Unternehmen aus der öffentlichen Forschung hat auch in Österreich in den vergangenen Jahren hohe Aufmerksamkeit erfahren. Sie sollen dazu beitragen, wissenschaftliche Forschungsergebnisse…

  7. Projekt // 01.09.2002 – 28.02.2003

    Innovationsmotor Chemie: Ausstrahlung von Chemie-Innovationen auf anderen Branchen

    Ziel der Studie ist die Darstellung der Bedeutung der Chemischen Industrie im deutschen Innovationssystem, insbesondere die Rolle der Chemie, der Unternehmen der chemischen Industrie sowie chemischer Produkte und…

  8. Projekt // 01.07.2002 – 31.03.2003

    Lead Market Analyse für Funktionscluster

    Multinationale Unternehmen sehen sich heute zusehends der Herausforderung gegenüber, das Potential ihrer lokalen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (FuE) für den Gesamtkonzern nutzbar zu machen. Hierbei…

  9. Projekt // 01.06.2002 – 31.08.2004

    Internationaler Vergleich der Forschungs- und Innovationspolitik

    In den 90er Jahren haben sich die Rahmenbedingungen der Forschungs- und Innovationspolitik (FIP) in den Industrieländern merklich verändert. Wesentliche Anstöße für eine Neuausrichtung der FIP kommen von der…