Projekte

Laufende Projekte

  1. Projekt // 01.02.2025 – 31.01.2026

    Innovationserhebung Berlin 2025

    Das Projekt hat zum Ziel, die Innovationsaktivitäten der Unternehmen im Land Berlin im Zeitraum 2022-2024 zu erfassen sowie die für 2025 und 2026 geplanten Innovationsaktivitäten zu erheben. Hierfür wird eine…

  2. Projekt // 01.02.2025 – 30.04.2026

    Innovationserhebung Thüringen 2025

    Das Projekt hat zum Ziel, die Innovationsaktivitäten der Unternehmen im Land Thüringen im Zeitraum 2022-2024 zu erfassen sowie die für 2025 und 2026 geplanten Innovationsaktivitäten zu erheben. Hierfür wird eine…

  3. Projekt // 01.02.2025 – 31.01.2027

    Die Rolle der Fiskalpolitik für geldpolitische Entscheidungen der EZB - Empirische Diagnoseverfahren und EZB-Transparenz-Monitor

    Die EZB ist mit den 2010 begonnenen Programmen zum Ankauf von Euro-Staatsanleihen bis hin zum Beschluss von 2022 über das Transmission Protection Instrument (TPI) zu einem fiskalisch bedeutsamen Akteur geworden.…

  4. Projekt // 01.01.2025 – 31.12.2028

    Vertieftes Verständnis der Auswirkungen des Handels auf Klima, Industrie und Umwelt

    Obwohl die komplexen Wechselwirkungen zwischen Handels- und Klimapolitik weithin anerkannt sind, stoßen auch die neusten makroökonomischen Modelle an erhebliche Grenzen, wie z. B. das Fehlen detaillierter Daten,…

  5. Projekt // 01.01. – 01.10.2025

    Bundesländerindex Stiftung Familienunternehmen 2025

    In der öffentlichen Bewertung von Landesregierungen und -verwaltungen liegt der Fokus derzeit auf die für Bürger bereitgestellten Leistungen. Viel zu kurzkommt die Frage, in welcher Weise Länder auch eine gute…

  6. Projekt // 10.12.2024 – 30.06.2025

    Steuerliche Anreize und Investitionen in der EU: Best Practices und Möglichkeiten zur Förderung privater Investitionen und zur Vermeidung schädlicher Steuerpraktiken

    Zur Förderung privater Investitionen in Forschung, Entwicklung und Innovation setzen Regierungen weltweit zunehmend auf steuerliche Anreize. Steueranreize machen förderfähige Investitionen für Unternehmen…

  7. Projekt // 01.12.2024 – 31.12.2025

    Mikrosimulation von Ersparnis und Rentenansprüchen

    Dieses Projekt zielt darauf ab, ein datenbasiertes Modell zu entwickeln, um die Auswirkungen aktueller und potenzieller Rentenreformen in Deutschland auf die Verteilung der Renteneinkommen und die Altersarmut zu…

  8. Projekt // 01.12.2024 – 30.04.2025

    Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Familienunternehmen

    Die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland sind Familienunternehmen. Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Familienunternehmen und ihre Besonderheiten im Vergleich zu anderen Unternehmen sind in den letzten…

  9. Projekt // 01.12.2024 – aktuell

    Potenziale der deutschen Industrie – Wertschöpfung, Resilienz und strategische Vorteile

    Angesichts der Gesamtsituation der deutschen Industrie verfolgt die hier angebotene Studie das Ziel, die bestehenden Stärken und künftigen Entwicklungsmöglichkeiten der deutschen Industrie im Hinblick auf…

  10. Projekt // 01.12.2024 – 30.09.2025

    Wettbewerb und aktuelle Entwicklungen in Lehre und Transfer deutscher Hochschulen

    Ziel dieser Studie ist es, aktuelle quantitative und qualitative Entwicklungen von Transferaktivitäten in der deutschen Hochschullandschaft zu analysieren und zu bewerten, insbesondere im Hinblick auf deren…

  11. Projekt // 01.11.2024 – 30.09.2025

    Innovationsbeteiligung, Innovationen und Produktivität in der deutschen Wirtschaft

    Ziel der Studie ist es, die Innovationsleistung und die Entwicklung der Produktivität in der deutschen Wirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Situation in mittelständischen Unternehmen und des Beitrags…

  12. Projekt // 01.11.2024 – 30.09.2028

    Wissenschaftliche (Kurz)-Expertisen zu Grundsatzfragen des Sozialstaats, der Arbeitswelt und der sozialen Marktwirtschaft (2025-2028)

    Das Projekt liefert dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) kurzfristig Expertise zu einem breiten Spektrum von arbeitsmarkt- und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen. Der Zweck ist, aktuelle…