Um den Funktionsumfang unseres Internetangebotes zu erweitern und die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten, verwenden wir auf einigen unserer Seiten so genannte „Cookies"
Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
fe_typo_userBehält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
Liste der Domains, für die Ihre Zustimmung gilt: [#BULK_CONSENT_DOMAINS#]
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 4/25/25 von Cookiebot aktualisiert
[#IABV2_TITLE#]
[#IABV2_BODY_INTRO#]
[#IABV2_BODY_LEGITIMATE_INTEREST_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PREFERENCE_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PURPOSES_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PURPOSES#]
[#IABV2_BODY_FEATURES_INTRO#]
[#IABV2_BODY_FEATURES#]
[#IABV2_BODY_PARTNERS_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PARTNERS#]
Über Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Das Projekt diente dazu, die Eigenschaften der Erwartungsdaten des ZEW-Finanzmarkttests näher zu analysieren. Als Beispiel wurden Zusammenhänge zwischen Erwartungen zu Zinsen, Wachstum und Inflation und…
Diese Studie stellt durch eine Gegenüberstellung der unterschiedlichen Ansätze Klarheit darüber her,mit welcher Bananenmarktordnung in der EU sich die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung in den…
Ziel des Vorhabens war es, in einer für Nicht-Ökonomen gut lesbaren Ausarbeitung die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung der bewährten vorhandenen Umweltpolitik abzuleiten und die Möglichkeiten und Grenzen der…
Insbesondere in jungen Hochtechnologiebranchen wie der Biotechnologie, der Informationstechnik oder den Telekommunikationsdienstleistungen kommt den Unternehmensgründungen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung…
Im Zuge der stärkeren Internationalisierung führen deutsche Unternehmen auch ihre Innovations-, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu einem immer höheren Anteil in ihren ausländischen Tochtergesellschaften…
Gegenstand des Projektes war die Weiterentwicklung des bereits in vorangegangenen EU-Projekten entwickelten angewandten allgemeinen Gleichgewichtsmodells GEM-E3 für die Europäische Union. Analyseschwerpunkt des…
Ziel des Projektes war es, die Konsequenzen der Einführung des Euro für Arbeitslosigkeit und Beschäftigung in Europa festzustellen. Mit dem Wegfall der nationalen Wechselkurse wurden Wechselkursschwankungen und…
Ziel von CAPRI war die Weitergabe und Aufbereitung der Ergebnisse verschiedener Projekte zum Thema Bepreisung von Transportdienstleistungen, die im 4. Rahmenprogramm der Europäischen Kommission vergeben wurden.…
Unter Federführung der Unternehmensberatung Ernst & Young, London untersuchte ein internationales Konsortium Auswirkungen von Interventionen des Strukturfonds der EU auf kleine und mittlere Unternehmen. Das ZEW…
Eine vergleichende Analyse der in Deutschland bestehenden Energiewirtschafts- und Energiesystemmodelle war der Schwerpunkt dieses Projektes. Für vorgegebene gemeinsame Rahmenannahmen wurden verschiedene…
In den Jahren 1991 bis 1998 förderte die Bundesanstalt im Rahmen des Überbrückungsgeldes fast 450.000 Arbeitslose als Teil der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Ziel dieser Politik ist es, die Arbeitslosigkeit durch…