Dieses Projekt untersucht, wie sich kommunale Steuerreformen auf die lokale Wirtschaft auswirken und wie verschiedene Reformmotive die Wirkung und Umsetzung von Reformen beeinflussen. Grundlage sind neue narrative…
Ziel des Projektes ist es Unternehmensdynamiken in Deutschland zu untersuchen und im Speziellen jene hinsichtlich der deutschen Wissenswirtschaft. Dabei werden Informationen zum Gründungs- und Schließungsgeschehen…
Ziel der Studie ist die Fortsetzung der regelmäßigen Berichterstattung zu wichtigen Innovationsindikatoren für die Branchen und Technologie-/Wissenschaftsfelder Chemie und Pharma. Die Studie bietet in knapper Form…
Die Studie identifiziert Innovations- und Technologietrends in der Berliner Wirtschaft und untersucht Netzwerke von Unternehmen und anderen Organisationen in Berlin, die diese Trends aufgreifen und vorantreiben.…
In dem Forschungsprojekt verbinden wir administrative Paneldaten über Beiträge zum chilenischen Mandatory Defined Contribution Pension System mit umfassenden Surveydaten, welche auch Fragen zum Verständnis…
Das Projekt Finanzkompetenz-Monitor (FinKomp) schafft die Grundlage für ein kontinuierliches Monitoring der Finanzkompetenz der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland über alle Lebensphasen hinweg. Hierfür…
Das Projekt hat zum Ziel, die Innovationsaktivitäten der Unternehmen im Land Berlin im Zeitraum 2022-2024 zu erfassen sowie die für 2025 und 2026 geplanten Innovationsaktivitäten zu erheben. Hierfür wird eine…
Das Projekt hat zum Ziel, die Innovationsaktivitäten der Unternehmen im Land Thüringen im Zeitraum 2022-2024 zu erfassen sowie die für 2025 und 2026 geplanten Innovationsaktivitäten zu erheben. Hierfür wird eine…
Seit Beginn der Energiekrise hat sich die Struktur der Energieimporte erheblich verändert. Nach einer sehr volatilen Phase mit zeitweiligen Preisspitzen haben sich die Strom- und Gaspreise auf einem neuen Niveau…
Digitale Renteninformationen über künftige Rentenansprüche bieten ein großes Potenzial für die Altersvorsorgeplanung. Das zentrale Ziel des Projektes ist, empirische Evidenz dafür zu liefern, wie sich die…
Ziel des Projekts ist eine konzertierte Analyse von Daten aus der europäischen Unternehmensstrukturstatistik, der Statistik zu Unternehmensdynamik und der Innovationsstatistik, um neue Einblicke in wirtschaftliche…
Obwohl die komplexen Wechselwirkungen zwischen Handels- und Klimapolitik weithin anerkannt sind, stoßen auch die neusten makroökonomischen Modelle an erhebliche Grenzen, wie z. B. das Fehlen detaillierter Daten,…