Projekte des Forschungsbereichs Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.01.2017 – 31.08.2018

    Rationale Ignoranz im digitalen Zeitalter – Eine Meta-Analyse

    Der Aufstieg des Internets mit seinem leichten Informationszugang wird oft als große Chance für die Information und die politische Teilhabe von Bürgerinnen und Bürgern betrachtet. In dieser Sichtweise sollten…

  2. Projekt // 01.12.2016 – 31.03.2017

    Auswirkungen der Erbschaftsteuerreform 2016

    In Deutschland haben sich Bundestag und Bundesrat im Oktober 2016 auf eine Reform der Erbschaftsteuer geeinigt. Ausgangspunkt der Reform war die bereits im Dezember 2014 durch das Bundesverfassungsgericht …

  3. Projekt // 01.09.2016 – 31.08.2017

    Die Rolle von unabhängigen Fiskalbeiräten und Frühwarnsystemen in der Prävention von Krisen

    Zentraler Untersuchungsgegenstand dieses Projektes sind institutionelle Reformen der Eurozone zur Stärkung der Krisenresilienz. Vor diesem Hintergrund liegt der Fokus insbesondere auf der Rolle und Ausgestaltung…

  4. Projekt // 01.09.2016 – 31.08.2017

    Wissenschaftliche Unterstützung des unabhängigen Beirats des Stabilitätsrats

    Mitarbeiter des ZEW unterstützten mit ihrer Expertise den Beirat des Stabilitätsrats organisatorisch und inhaltlich bei der Erstellung seiner zweimal jährlich erscheinenden Stellungnahmen zur Einhaltung der…

  5. Projekt // 25.06.2016 – 24.06.2017

    Effektive Unternehmenssteuerbelastung in einer erweiterten Europäischen Union und Analyse damit verbundener Fragestellungen, Aktualisierung 2016

    Im Zuge der Lissabon Strategie ist die Europäische Kommission bestrebt, die Effizienz des Binnenmarktes zu erhöhen, indem körperschaftsteuerliche Hindernisse grenzüberschreitender Tätigkeiten abgebaut werden.…

  6. Projekt // 15.06.2016 – 31.05.2017

    Struktur und Volumen des Marktes von Internetdienstleistungen mit Fokus auf Drittlandsunternehmen

    Die Besteuerung der Umsätze steht angesichts der Globalisierung der Warenströme und der Digitalisierung der Vertriebswege großen Herausforderungen gegenüber. Vor allem die Kontrolle grenzüberschreitender …

  7. Projekt // 01.06.2016 – 31.03.2017

    Entwicklung eines Effektivsteuersatzes für den European Tax Analyzer

    Internationale Steuerbelastungsvergleiche haben das Ziel, die Höhe und Unterschiede der effektiven Steuerbelastung von Unternehmen und deren maßgebliche Einflussfaktoren herauszuarbeiten. Regelmäßig kommt dabei…

  8. Projekt // 01.04. – 30.09.2016

    Reform des öffentlichen Sektors – Wie der EU-Haushalt zu ihrer Förderung verwendet wird

    Kern des Auftrags ist es herauszufinden, in welchen Bereichen der EU-Haushalt Anstöße zu effizienzsteigernden Reformen in der öffentlichen Verwaltung gibt.

  9. Projekt // 01.04. – 31.12.2016

    Benchmark Studie: Steuerliche Standortattraktivität für digitale Geschäftsmodelle

    Die Digitalisierung wird als wichtigste Entwicklung der Wirtschaft seit der industriellen Revolution bezeichnet. Die Gestaltung und Nutzung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für digitale Geschäftsmodelle …