Projekte des Forschungsbereichs Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 10.12.2013 – 28.02.2015

    Länderindex der Stiftung Familienunternehmen, Update 2014

    Das ZEW hatte im Jahr 2006, im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen, den Länderindex der Stiftung Familienunternehmen entwickelt. Ziel dieses Länder-Index war ein internationaler Vergleich von…

  2. Projekt // 01.12.2013 – 30.10.2014

    Die Effizienz der öffentlichen Verwaltung in Mitgliedsländern der EU und ihr Beitrag zum Wachstum von Unternehmen

    Die Effizienz der öffentlichen Verwaltung ist ein bedeutender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Mitgliedsländern der Europäischen Union und nimmt über verschiedene Kanäle Einfluss auf das unternehmerische…

  3. Projekt // 01.10.2013 – 31.01.2014

    Machbarkeitsstudie: Kompetenzkatalog für Europa - Optimale Aufgabenverteilung zwischen der EU und den Mitgliedstaaten

    Die Auseinandersetzungen über die Zuständigkeiten der EU sind mit der Finanz- und Wirtschaftskrise neu und heftiger denn je entfacht. Während von vielen EU-Befürwortern die Kompetenzen und Einflussbereiche der…

  4. Projekt // 01.10.2013 – 30.09.2015

    Perspektiven für die Sanierung der Staatsfinanzen in der Europäischen Währungsunion

    Die öffentliche Verschuldung steht im Zentrum der gegenwärtigen Krise in Europa, so dass die nachhaltige Verringerung des Schuldenstands eine der wichtigsten wirtschafts- und finanzpolitischen Herausforderungen…

  5. Projekt // 17.08.2013 – 31.03.2014

    Finanzwirtschaftliches Gutachten zu Fragen des Länderfinanzausgleichs

    Im Rahmen der Klage gegen den Länderfinanzausgleich vor dem Bundesverfassungsgericht durch die Länder Bayern und Hessen berät das ZEW für dieses Projekt das Ministerium für Wirtschaft und Finanzen…

  6. Projekt // 01.08.2013 – 31.05.2015

    Effektive Unternehmenssteuerbelastung in einer erweiterten Europäischen Union und Analyse damit verbundener Fragestellungen

    Im Zuge der Lissabon Strategie ist die Europäische Kommission bestrebt, die Effizienz des Binnenmarktes zu erhöhen, indem körperschaftsteuerliche Hindernisse grenzüberschreitender Tätigkeiten abgebaut werden. Das…

  7. Projekt // 01.07.2013 – 30.06.2014

    Direkte Demokratie und Kommunale Öffentliche Finanzen: Evidenz aus Bayerischen Gemeinden

    Dieses Projekt hat das Ziel, das Verständnis der Auswirkungen der deutschen Reformen kommunaler direkter Demokratie in den 1990er Jahren, bezogen auf die kommunalen Finanzen, zu verbessern.  Der Fokus liegt…

  8. Projekt // 01.07.2013 – 31.07.2014

    Studie zu Wissenschafts- und Innovationsfördernden Stiftungen in der EU: Quantitative und qualitative Untersuchung, vergleichende Analyse, Trends und Potenziale

    Es gibt nur wenige Informationen darüber, welchen Beitrag Stiftungen in Europa derzeit insgesamt in den Bereichen Forschung und Innovation leisten. Die Ziele der EUFORI Studie sind deshalb eine Quantifizierung…

  9. Projekt // 01.07.2013 – 31.03.2014

    Die Krise im Euroraum nachhaltig überwinden: Fortschritte in den Krisenländern und institutionelle Herausforderungen

    Die Studie ist in drei Teile gegliedert: Teil 1 untersucht quantitativ den Verlauf der bisherigen Anpassungen der Euro-Krisenstaaten, insbesondere im Hinblick auf wachstumsrelevante Faktoren wie…