Eine systematische Erfolgskontrolle staatlicher Subventionen leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung von Effektivität und Effizienz der öffentlichen Mittelverwendung, die als ein Aspekt des…
Ziel des Forschungsvorhabens ist ein internationaler Vergleich zur kommunalen Verschuldungsmöglichkeit und –situation und insbesondere das Aufzeigen von ökonomischen und rechtlichen Lösungsmöglichkeiten bzw.…
Die Zielsetzung des Projekts ist es, den Zusammenhang zwischen der Ausgestaltung und den eingesetzten Instrumenten sozialer Sicherungssysteme und deren Auswirkungen auf die Einkommensverteilung in der EU einer…
Gegenstand des Projektes ist eine umfassende Analyse des Sektors der Familienunternehmen in Deutschland unter verschiedenen Fragestellungen. Untersuchungsschwerpunkte sind die quantitative Erfassung von…
Für das Jahr 2008 plant die Bundesregierung eine Unternehmenssteuerreform. Unabhängig von der letztendlich beschlossenen Reform, bliebe diese gleichwohl nicht ohne Auswirkung auf die effektive Steuerbelastung von…
Im Kontext zunehmender wirtschaftlicher Integration ist die steuerliche Standortattraktivität im internationalen Vergleich nicht nur für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen eines Landes oder einer Region von…
In diesem Projekt werden aus volkswirtschaftlicher Sicht die Situation und Reformpotenziale von Non-Profit-Organisationen im Zusammenhang mit der Modernisierung des Wohlfahrtsstaats international vergleichend…
Ziel des Forschungsprojektes ist die Bestimmung eines Social Return on Investment (SROI) nach dem Vorbild des diesbezüglichen Konzepts des Roberts Enterprise Development Fund (RDF). Das SROI-Konzept des RDF zielt…
Die deutschen Gebietskörperschaften weisen auf allen Ebenen (Bund, Länder und Gemeinden) einen massiven Konsolidierungsbedarf auf. Die Konsolidierungsdebatte stellt dabei überwiegend auf Betrachtungen ab, die…