Digitale Souveränität: Deutsche Unternehmen sehen Handlungsbedarf

Forschung

ZEW-Studie für das BMWK beleuchtet die Perspektive der deutschen Unternehmen zum Thema Digitale Souveränität

Deutsche Unternehmen haben die Bedeutung digitaler Souveränität zwar erkannt, gleichzeitig nehmen sie aber weiterhin starke Abhängigkeiten von nicht-europäischen Anbietern oder Partnern, insbesondere aus den USA, wahr.

Eine neue Studie des ZEW Mannheim im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zeigt, dass deutsche Unternehmen die Bedeutung digitaler Souveränität zwar erkannt haben, gleichzeitig aber weiterhin starke Abhängigkeiten von nicht-europäischen Anbietern oder Partnern, insbesondere aus den USA, wahrnehmen. Die Studie, die auf einer repräsentativen Befragung von 1.200 Unternehmen aus der Informationswirtschaft und dem Verarbeitenden Gewerbe basiert, beleuchtet aktuelle Herausforderungen im Hinblick auf die digitale Souveränität in Deutschland. Dabei beschreibt der Begriff „digitale Souveränität“ die Fähigkeit, die digitale Transformation mit Blick auf Hardware, Software, Dienstleistungen sowie Kompetenzen selbstbestimmt zu gestalten. In Bezug auf digitale Technologien und Anwendungen bedeutet dies, selbstständig entscheiden zu können, inwieweit eine Abhängigkeit von Anbietern und Partnern eingegangen oder vermieden wird.

„Die Befragung zeigt, dass digitale Souveränität für rund die Hälfte der Unternehmen in der Informationswirtschaft sowie im Verarbeitenden Gewerbe von hoher bis sehr hoher Bedeutung für den Erfolg des eigenen Unternehmens ist. Als Merkmale mit der höchsten Relevanz für digitale Souveränität werden von den Unternehmen in der Informationswirtschaft sowie im Verarbeitenden Gewerbe am häufigsten die Datenhoheit sowie die Interoperabilität und Modularität von IT-Systemen genannt“, erläutert Prof. Dr. Irene Bertschek, Leiterin des ZEW-Forschungsbereichs „Digitale Ökonomie“ und Ko-Autorin der Studie.

Abhängigkeiten bei zentralen digitalen Technologien

„Jeweils mehr als 80 Prozent der Unternehmen beider Wirtschaftszweige geben an, sich bei mindestens einem der abgefragten Technologiefelder abhängig von nicht-europäischen Anbietern oder Partnern zu fühlen. Insbesondere im Bereich Software und Anwendungen zeigen sich die befragten Unternehmen häufig sehr abhängig von nicht-europäischen Anbietern oder Partnern“, kommentiert Dr. Daniel Erdsiek, Ko-Autor der Studie und Wissenschaftler im ZEW-Forschungsbereich „Digitale Ökonomie“, die Ergebnisse. Zudem bestehen bei einer Reihe weiterer digitaler Technologien Abhängigkeiten, beispielsweise bei Hardware und Infrastruktur, IT-Sicherheitstechnologien und Digitalen Plattformen. Aber auch im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) nehmen die Unternehmen, insbesondere in der Informationswirtschaft, Abhängigkeiten wahr. So geben 52 Prozent der Unternehmen in der Informationswirtschaft an, sich beim Thema generative KI (z.B. ChatGPT) zumindest etwas abhängig von nicht-europäischen Anbietern oder Partnern zu fühlen.

Mangel an europäischen Alternativen und technologische Überlegenheit als Gründe für Abhängigkeiten

35 Prozent der Unternehmen in der Informationswirtschaft sehen Kostenvorteile als Grund an für bestehende Abhängigkeiten von nicht-europäischen Anbietern/Partnern in Bezug auf digitale Technologien und Anwendungen.

Mit einem Anteil von 82 Prozent der Unternehmen wird in der Informationswirtschaft der Mangel an europäischen Alternativen als häufigster Grund für bestehende Abhängigkeiten des eigenen Unternehmens von nicht-europäischen Anbietern oder Partnern genannt. Zudem sehen knapp drei Viertel der Unternehmen in der technologischen Überlegenheit des Anbieters einen der Gründe für ihre Abhängigkeit. Im Verarbeitenden Gewerbe kehrt sich die Rangfolge um: 74 Prozent verweisen auf die technologische Überlegenheit des Anbieters, während 70 Prozent den Mangel an europäischen Alternativen als Grund anführen. Weiterhin spielen in beiden Branchen hohe technologische Wechselhürden, sogenannte Lock-in Effekte, eine zentrale Rolle. 58 Prozent der Unternehmen in der Informationswirtschaft geben diese als Grund für ihre bestehende Abhängigkeit an, was einer Verdopplung gegenüber dem Wert aus dem Jahr 2021 entspricht.

Sorge um potenzielle zukünftige Abhängigkeiten von China

24 Prozent der Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe bereitet es geringe Sorge, dass ihr Unternehmen zukünftig von Anbietern/Partnern aus China sein könnte.

Bei der Beurteilung der Abhängigkeit von Anbietern und Partnern aus ausgewählten Ländern zeigt sich in der Informationswirtschaft und im Verarbeitenden Gewerbe ein vergleichbares Bild. Gegenwärtig bestehen vornehmlich Abhängigkeiten von Anbietern und Partnern aus den USA. Die Abhängigkeit von Anbietern und Partnern aus China bzw. dem sonstigen außereuropäischen Ausland ist derzeit eher gering. Jedoch blickt ein Großteil der Unternehmen besorgt auf potenzielle zukünftige Abhängigkeiten von China. So geben 46 Prozent der Unternehmen in der Informationswirtschaft an, große Sorge vor zukünftigen Abhängigkeiten von Anbietern oder Partnern aus China zu haben. Im Verarbeitenden Gewerbe beträgt dieser Anteil 50 Prozent der Unternehmen.

„Die Studie zeigt, dass die Unternehmen der digitalen Souveränität nach wie vor eine hohe Bedeutung beimessen, insbesondere für den langfristigen Erfolg der deutschen und der europäischen Wirtschaft insgesamt. Daher ist es wichtig, dass die Politik mit regulatorischen Rahmenbedingungen Anreize so setzt, dass innovative digitale Lösungen in Deutschland und Europa entwickelt und angewendet werden. Ein besonderes Augenmerk liegt nun auf der kürzlich verabschiedeten KI-Verordnung. Nicht zuletzt von deren Umsetzung wird es abhängen, inwieweit KI-Lösungen Made in Germany oder Made in Europe auf nationalen und internationalen Märkten erfolgreich sein werden“, ordnet Irene Bertschek die Ergebnisse ein.

Zur Studie

Aufbauend auf einer repräsentativen Befragung von 1.200 Unternehmen aus der Informationswirtschaft und dem Verarbeitenden Gewerbe beleuchtet die Studie, in welchen Technologiefeldern Unternehmen in Deutschland eine Abhängigkeit von nicht-europäischen Anbietern bzw. Partnern wahrnehmen, was die Ursachen dafür sind und wie Unternehmen ihre eigene Abhängigkeit sowie die der deutschen und der europäischen Wirtschaft als Ganzes bewerten. Durch einen Vergleich der aktuellen Umfrageergebnisse mit einer Erhebung aus dem Jahr 2021 ermöglicht die Studie darüber hinaus Einschätzungen dazu, inwieweit sich unternehmensrelevante Faktoren beim Thema Digitale Souveränität entwickelt haben.

Die Studie ist Teil des vom BMWK beauftragten Projekts „Entwicklung und Messung der Digitalisierung der deutschen Wirtschaft am Standort Deutschland“.

Weitere Informationen

Entwicklung und Messung der Digitalisierung der Wirtschaft am Standort Deutschland

01.06.2019 – 31.03.2025 Mehr zum Projekt