02/2025 – Innovationen
ZEW Monthly // 2025Die bevorstehende Bundestagswahl wird mit darüber entscheiden, welche politischen Weichen für Innovationen in Deutschland gestellt werden. Innovationen sind der Schlüssel zu Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltigem Fortschritt. Ob künstliche Intelligenz, grüne Technologien oder digitale Geschäftsmodelle – neue Ideen verändern Wirtschaft und Gesellschaft mit rasanter Geschwindigkeit. Doch welche Rahmenbedingungen braucht es, damit Innovationen entstehen und erfolgreich umgesetzt werden können?
Unsere aktuelle Ausgabe des ZEW Monthly zum Thema „Innovationen“ beleuchtet zentrale Treiber der Innovationskraft in Deutschland. Eine Schlüsselrolle spielt die chemische Industrie, die maßgeblich zur Wettbewerbsfähigkeit beiträgt. Doch nicht alle Potenziale werden ausgeschöpft – so nutzen Start-ups öffentliche Ausschreibungen seltener als etablierte Unternehmen. Hohe Energiekosten wiederum könnten die Energiewende unerwartet beschleunigen. Lichtblick: Die Innovationsausgaben – als Maß für zukunftsgerichtete Innovationsanstrengungen – erreichten ein Rekordhoch. Neu ist, dass diese Entwicklung vom Dienstleistungssektor getrieben ist.
Abschließend wirft unser Newsletter einen Blick auf die Bundestagswahl 2025: Welche finanziellen Folgen hätten die Wahlversprechen für Haushalte und Staat? Außerdem: Angesichts gravierender wirtschaftlicher Probleme sollte die neue Bundesregierung ihre Europapolitik klar priorisieren.