Der Arbeitsmarkt in Brandenburg. Aktuelle Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen
ZEW-Dokumentation Nr. 96-06 // 1996Die vorliegende Analyse untersucht die Entwicklungen am Arbeitsmarkt von Brandenburg auf regionaler und sektoraler Ebene mit dem Ziel, die Stärken und Schwächen der Wirtschaft des Landes Brandenburg aufzuzeigen und zukünftige Entwicklungstrends zu identifizieren. Hierbei werden wir auf der einen Seite die interregionalen Disparitäten im Land Brandenburg herausarbeiten und auf der anderen Seite zentrale ökonomische Grunddaten über die ostdeutschen Länder vergleichen. Letzterer Aspekt soll helfen spezifische Entwicklungsvor- und -nachteile Brandenburgs herauszuarbeiten. Bewusst wird hierbei weitgehend auf einen Vergleich mit Westdeutschland verzichtet, da dieser Vergleich - angesichts der jungen marktwirtschaftlichen Historie der Neuen Bundesländer - kaum sinnvoll ist. Solche Ost-West-Vergleiche werden immer mit der Hintergrundfrage "was muss in Ostdeutschland noch geschehen, um nicht vom westdeutschen Durchschnitt abzuweichen?" durchgeführt. Dieses Ziel ist zwar im Hinblick auf die Angleichung der Lebensverhältnisse erstrebenswert und auch grundgesetzlich festgeschrieben, aber es schließt natürlich nicht aus, dass in Ostdeutschland auf Dauer andere wirtschaftliche Gegebenheiten als in Westdeutschland vorliegen können, so z. B. im Hinblick auf die sektorale Wirtschaftsstruktur, das Erwerbsbeteiligungsverhalten oder auch das Konsumverhalten. Der Beitrag behandelt zwei zentrale Themenbereiche. Zunächst widmet er sich der Analyse der Beschäftigungsentwicklung in Brandenburg im Vergleich zur Situation in den anderen ostdeutschen Ländern. Ein besonderes Augenmerk soll hierbei der Entwicklung des in der Diskussion oft vernachlässigten öffentlichen Sektors gelten, da dieser Bereich nach der Wende vor ebenso großen Anpassungsproblemen gestanden hat wie der privatwirtschaftliche Bereich. Ferner soll das Ausmaß der Unterbeschäftigung über die Neuen Bundesländer hinweg verglichen werden. Mit der Analyse der regionalen Disparitäten in Brandenburg beschäftigen wir uns in einem zweiten Hauptabschnitt. Hierbei geht es insbesondere darum, die Wachstumsregionen aber auch die Problemregionen Brandenburgs zu identifizieren, um hieraus mögliche wirtschaftspolitische Handlungsperspektiven abzuleiten. In beiden Analyseteilen verfolgen wir einen sehr breiten Ansatz, der bewusst - wenn auch häufig nur in Randbemerkungen und Fußnoten - über den engen Betrachtungsrahmen des Arbeitsmarktes hinausgeht, da Arbeitsmarktprobleme nicht isoliert von anderen Politik- und Problembereichen gesehen werden können. Ein letzter Abschnitt fasst unsere Ergebnisse nochmals zusammen und erörtert - soweit dies in den anderen Teilbereichen noch nicht geschehen ist - unsere Schlussfolgerungen, die wir aus der vorgetragenen Diagnose ableiten.
Seitz, H. (1996), Der Arbeitsmarkt in Brandenburg. Aktuelle Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen, ZEW-Dokumentation Nr. 96-06, Mannheim