Der Forschungsbereich „Altersvorsorge und nachhaltige Finanzmärkte“ analysiert die Herausforderungen für Altersvorsorgesysteme und Finanzbranche, die durch globale Trends – wie demografischer Wandel, Digitalisierung und Klimawandel – entstehen.
Der Forschungsbereich „Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen“ untersucht die Folgen von Bildung sowie gesundheitsbezogener Sozialversicherungen für Beschäftigung, Löhne und Chancengleichheit.
Der Forschungsbereich „Digitale Ökonomie“ steht für Expertise in der Messung der Digitalisierung und in der Analyse ihrer ökonomischen Auswirkungen.
Die Forschungsgruppe „Gesundheitsmärkte und Gesundheitspolitik“ widmet sich der Analyse von Gesundheitsmärkten und der Evaluation von gesundheitspolitischen Maßnahmen.
Der Forschungsbereich „Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik“ untersucht Entscheidungen von Unternehmen unter dynamischen Marktbedingungen.
Der Forschungsbereich „Marktdesign“ widmet sich der Analyse und Optimierung von Märkten.
Der Forschungsbereich „Umwelt- und Klimaökonomik“ untersucht die Bedeutung von individuellem und kollektivem menschlichem Verhalten, Märkten und Institutionen für die Ursachen und Lösungen von Umweltproblemen.
Die Forschungsgruppe „Ungleichheit und Verteilungspolitik“ analysiert sozialpolitische Maßnahmen hinsichtlich ihrer Verteilungswirkungen.
Der Forschungsbereich „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft“ befasst sich mit Fragen der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und der empirischen Finanzwissenschaft im Kontext der europäischen Integration.
Frau Dr. Mareike Seifried arbeitete für das ZEW im Bereich „Digitale Ökonomie“.
Seite teilen
Seifried, Mareike (2021), Transitions From Offline to Online Labor Markets: The Relationship Between Freelancers’ Prior Offline and Online Work Experience, ZEW Discussion Paper No. 21-101, Mannheim
Seifried, Mareike, Roman Jurowetzki und Tobias Kretschmer (2020), Career Paths in Online Labor Markets: Same, Same but Different?, ZEW Discussion Paper No. 20-090, Mannheim
Claussen, Jörg, Pooyan Khashabi, Tobias Kretschmer und Mareike Seifried (2020), Two to Tango? Psychological Contract Breach in Online Labor Markets, ZEW Discussion Paper No. 20-078, Mannheim
Niebel, Thomas, Robin Sack und Mareike Seifried (2022), IKT-Branchenbild 2021 - Volkswirtschaftliche Kennzahlen, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Berlin und Mannheim
Bertschek, Irene, Thomas Niebel, Christian Rammer und Mareike Seifried (2021), IKT-Branchenbild 2021 - Innovations- und Gründungsgeschehen, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Berlin
Seifried, Mareike und Irene Bertschek (2021), Schwerpunktstudie Digitale Souveränität 2021, Bestandsaufnahme und Handlungsfelder, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Berlin
Andres, Raphaela, Janna Axenbeck, Irene Bertschek, Patrick Breithaupt, Rebecca Janßen, Emanuel Kollmann, Thomas Niebel, Simon Reif und Mareike Seifried (2021), Metastudie – Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in Baden-Württemberg, Staatsministerium Baden-Württemberg, Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Mannheim
Bertschek, Irene, Daniel Erdsiek, Thomas Niebel, Bettina Schuck, Mareike Seifried, Johannes Ewald, Thorsten Lang, Jan Hicking, Lucas Wenger und Tim Walter (2020), Digitalisierung und Energieeffizienz - Erkenntnisse aus Forschung und Praxis, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Berlin
Bertschek, Irene, Thomas Niebel, Christian Rammer und Mareike Seifried (2020), IKT-Branchenbild 2020, Volkswirtschaftliche Kennzahlen, Innovations- und Gründungsgeschehen, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Berlin