Erstellung eines Konzepts zur Einführung einer ziel- und wirkungsorientierten Haushaltsführung
Das ZEW steht für unabhängige und fundierte Wirtschaftsforschung mit Politikrelevanz. Mit seinen Forschungsthemen agiert das Institut am Puls der Zeit.
Politik- und gesellschaftsrelevante Themen wie Digitalisierung, europäische Integration und Energiewende setzen als übergreifende Fokusthemen die Forschungsagenda. Diese werden von den Forschungseinheiten am ZEW bearbeitet.
-
Altersvorsorge & Green FinanceAltersvorsorge und nachhaltige Finanzmärkte
-
ArbeitArbeitsmärkte und Sozialversicherungen
-
DigitalisierungDigitale Ökonomie
-
GesundheitGesundheitsmärkte und Gesundheitspolitik
-
Innovationen & UnternehmenInnovationsökonomik und Unternehmensdynamik
-
MärkteMarktdesign
-
Soziales & UngleichheitUngleichheit und Verteilungspolitik
-
Steuern & FiskalischesUnternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft
-
UmweltUmwelt- und Klimaökonomik
Aktuelle Projekte
Erstellung eines Konzepts zur Einführung einer ziel- und wirkungsorientierten Haushaltsführung
Die Haushaltsführung und Ausgestaltung des öffentlichen Budgets nimmt eine zentrale Rolle in der Steuerung der staatlichen Aktivitäten. Eine transparente und auf Effektivität zielende Haushaltsführung kann nicht nur die Transparenz mit dem Umgang mit Steuergeldern erhöhen, sondern auch das staatliche Handeln selber verbessern. In diesem Projekt wird ein Konzept zur Einführung einer ziel- und wirkungsorientierten Haushaltsführung für das Bundesministerium der Finanzen (BMF) erarbeitet. Das Projekt soll eine stärkere Ergebnisorientierung der Haushaltsprozesse ermöglichen und somit gängige Methoden des „Performance Budgeting“ auf Deutschland anwenden und in Handlungsempfehlungen konkretisieren. Der Projektauftrag wurde vom BMF an die Deloitte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft GmbH und das ZEW gegeben, wobei das ZEW Unterauftragnehmer der Deloitte GmbH ist.