Finanzsektorstudie Türkei
Das ZEW steht für unabhängige und fundierte Wirtschaftsforschung mit Politikrelevanz. Mit seinen Forschungsthemen agiert das Institut am Puls der Zeit.
Politik- und gesellschaftsrelevante Themen wie Digitalisierung, europäische Integration und Energiewende setzen als übergreifende Fokusthemen die Forschungsagenda. Diese werden von den Forschungseinheiten am ZEW bearbeitet.
-
Altersvorsorge & Green FinanceAltersvorsorge und nachhaltige Finanzmärkte
-
ArbeitArbeitsmärkte und Sozialversicherungen
-
DigitalisierungDigitale Ökonomie
-
GesundheitGesundheitsmärkte und Gesundheitspolitik
-
Innovationen & UnternehmenInnovationsökonomik und Unternehmensdynamik
-
MärkteMarktdesign
-
Soziales & UngleichheitUngleichheit und Verteilungspolitik
-
Steuern & FiskalischesUnternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft
-
UmweltUmwelt- und Klimaökonomik
Aktuelle Projekte
Finanzsektorstudie Türkei
Im Auftrag der IFC International Finance Corporation (Weltbank-Gruppe) soll in Zusammenarbeit mit der Internationale Projekt Consult (IPC) GmbH, Frankfurt/Main, eine Studie über den Finanzsektor der Türkei erstellt werden. Besondere Berücksichtigung soll dabei der Rolle der Banken in der Region Südostanatolien zukommen. Ziel ist es, insbesondere dort den Markt für Mikro-Kredite näher zu untersuchen. Zu diesem Zweck führte das Projektteam in der zweiten Novemberhälfte in Istanbul, Ankara und Südostanatolien Interviews mit Banken, lokalen Behörden und Vertretern von IWF und Weltbank. Der vom ZEW zu bearbeitende Teil der Studie umfasst zum einen die Analyse des derzeitigen makroökonomischen Umfeldes der Türkei. Zum anderen soll dargestellt werden, welche Auswirkungen sich aus den derzeitigen Veränderungen im Wirtschaftsumfeld (vor allem dem IWF-Programm) für den Bankensektor ergeben.