Projekte

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.06.2024 – 28.02.2025

    Länderindex der Stiftung Familienunternehmen – Update 2024

    Das ZEW hatte im Jahr 2006 im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen den Länderindex der Stiftung Familienunternehmen entwickelt. Ziel dieses Länderindex ist ein internationaler Vergleich von…

  2. Projekt // 01.06.2024 – 28.02.2025

    Wissens- und Technologietransfer im Freistaat Sachsen

    Ziel des Projekts ist es, den Wissens- und Technologietransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Land Sachsen systemisch zu analysieren, um die Leistungsfähigkeit des Transfersystems zu bewerten,…

  3. Projekt // 01.06.2024 – 28.02.2025

    Indikatorikstudien 2025 – Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft

    Ziel des Projektes ist es Unternehmensdynamiken in Deutschland zu untersuchen und im Speziellen jene hinsichtlich der deutschen Wissenswirtschaft. Dabei werden Informationen zum Gründungs- und Schließungsgeschehen…

  4. Projekt // 01.05.2024 – 28.02.2025

    Berechnung des Digitalbudgets der Bundesregierung

    Wieviel hat die Bundesregierung in den vergangenen Jahren für digitalpolitische Maßnahmen ausgegeben? Diese Frage lässt sich ad hoc mit den vorliegenden Daten nicht beantworten. Über die Notwendigkeit eines…

  5. Projekt // 01.05. – 31.12.2024

    Die Rolle des Migrationshintergrundes von Gründerinnen und Gründern für die Ausrichtung und Finanzierung von Start-Ups

    Neue Unternehmen spielen eine wesentliche Rolle für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften. Wenig erforscht im deutschen Kontext ist allerdings die Rolle von Gründungspersonen mit…

  6. Projekt // 01.04. – 31.10.2024

    Wirtschafts- und Innovationsstandort Berlin

    In der Studie wir die Entwicklung der Wirtschaft am Standort Berlin und der Beitrag der Unternehmen der Clusterbranchen im Zeitraum seit Verabschiedung der Berliner Clusterstrategie im Jahr 2011 untersucht. Dabei…

  7. Projekt // 01.04. – 31.10.2024

    Die Bedeutung der Chemieindustrie im deutschen Innovationssystem

    Ziel der Studie ist es, die Bedeutung einer innovativen Chemie für die Zukunftsfähigkeit der deutschen Volkswirtschaft herauszuarbeiten. Dabei werden vier Aspekte untersucht:

    • Innovationskraft der deutschen…
  8. Projekt // 01.03.2024 – 31.01.2025

    Datenreport zum Innovationsverhalten der sächsischen Wirtschaft 2024

    Das Projekt hat zum Ziel, die Innovationsaktivitäten der Unternehmen im Freistaat Sachsen im Zeitraum 2021-2023 (mit einem Ausblick für 2024 und 2025) zu erfassen und zu beschreiben. Hierfür wird eine…

  9. Projekt // 09.02. – 31.10.2024

    Wettbewerb im Festnetzmarkt – Leitbild 2030

    In diesem Projekt wird ein Gutachten zum Thema „Wettbewerb im Festnetzmarkt – Leitbild 2030“ erstellt. Zielrichtung des Gutachtens ist die Darstellung möglicher Barrieren für einen effektiven Infrastruktur-,…

  10. Projekt // 01.02. – 30.09.2024

    Innovationsindikator 2024

    In dem Projekt wird die Innovationsleistung von Ländern anhand von Indikatoren gemessen und analysiert. Hierfür kommt ein Indikatorsystem zum Einsatz, das die verschiedenen Funktionen und Prozesse, die für die…

  11. Projekt // 15.11.2023 – 31.03.2024

    Nutzung der Forschungszulage im Maschinen- und Anlagenbau: Ergebnisse und Auswirkungen

    Ziel der Kurzstudie ist es, gemeinsam mit dem VDMA eine Umfrage zur Nutzung der Forschungszulage (FZul) durch die Mitgliedsunternehmen des VDMA durchzuführen und einen Bericht zu erstellen, der erste Hinweise auf…

  12. Projekt // 01.11.2023 – 31.08.2024

    Geschäftsmodellinnovationen im Mittelstand

    Ziel der Studie ist es, die Rolle von Geschäftsmodellinnovationen (GMI) im Innovationsprozess von Unternehmen zu beleuchten und die Beziehung zwischen GMI einerseits und Produkt- und Prozessinnovationen…