Projekte

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.01.1997 – 31.12.1998

    Der Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung in Deutschland

    Im Mittelpunkt dieses Forschungsvorhabens stand die Energiepolitik der Bundesregierung im Spannungsfeld zwischen den Interessen nationaler politischer Parteien, Verbandsinteressen und Medieneinfluss einerseits und…

  2. Projekt // 01.11.1996 – 31.03.1997

    Statusberichte Heizwärmeeinsparung, Wärmespeicher und solare Wärmeversorgung

    Ziel des Hauptprojektes ist es, ein Brennstoffkennzahlverfahren zu entwickeln, mit dem dieenergetische Effizienz von Siedlungen beurteilt werden kann. Während im Gebäudebereich bisher dieGebäudehülle im…

  3. Projekt // 01.09.1996 – 30.09.1998

    Arbeitsplatzeffekte gemeinnütziger Arbeitnehmerüberlassungen in Rheinland-Pfalz

    Zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit in Deutschlandtrat am 1. Oktober 1994 mit den "Richtlinien zur Förderungder Eingliederung schwervermittelbarer Arbeitsloser durchDarlehen und Zuschüsse an Gesellschaften…

  4. Projekt // 01.08. – 31.12.1996

    Forcierte Einführung Erneuerbarer Energien zur Umweltentlastung

    Aufgabe des Projektes war es, einen konsensfähigen Maßnahmenkatalog zu erarbeiten, in dem dieZiele und Maßnahmen für ein Aktionsprogramm zur Förderung erneuerbarer Energien in derStromwirtschaft definiert werden.…

  5. Projekt // 01.07.1996 – 01.05.1999

    Optimale Hedgestrategien für langfristige Positionen

    Die zentrale Frage des Projektes bestand darin, wie langfristige Positionenen gegen Preisrisiken gesichert werden können, wenn keine laufzeitäquivalenten Terminkontrakte verfügbar sind und deshalb auf kurzfristige…

  6. Projekt // 01.07.1996 – 31.12.1998

    Berufliche Weiterbildung, Einkommen und selbstständige Erwerbstätigkeit

    Die Rentabilität von Aus- und Weiterbildungsaktivitäten unterscheidet sich in individueller, betrieblicher und gesamtwirtschaftlicher Hinsicht. Diese Unterschiede helfen, einen Teil der beobachteten Heterogenität…

  7. Projekt // 01.05.1996 – 31.10.1997

    Quality Indicators for Transport Systems (QUITS)

    Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Methodik für die Bewertung der Qualität verschiedener Transportsysteme und Verkehrsdienstleistungen in Europa. Diese Methodik wird am Beispiel der drei…

  8. Projekt // 01.04.1996 – 31.05.2001

    Bericht zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands

    Im internationalen Wettbewerb der Volkswirtschaften sowie im Wettbewerb der Unternehmen haben in den letzten Jahren Investitionen in Know-how und technischen Wandel an Bedeutung gewonnen. Die Generierung von neuem…

  9. Projekt // 01.03.1996 – 30.04.1998

    Beschäftigungswirkung des Übergangs von additiver auf integrierte Umwelttechnik

    Die Studie liefert theoretisch und empirisch gut fundierte Aussagen zu den Beschäftigungswirkungenvon Umweltinnovationen, die mit der verstärkten Hinwendung zu integrierten Techniken verbundensind. Die Analyse…

  10. Projekt // 01.01.1996 – 30.06.1997

    Externalities of Energy (ExternE), Phase III <br> Task 1.6: Non-environmental Externalities

    Das Teilprojekt "Externe Kosten des nuklearen Brennstoffzyklus und das Risiko der Proliferation" greift ein Thema auf, das in der wissenschaftlichen Debatte um die externen Kosten der Energiebereitstellung…

  11. Projekt // 01.01. – 30.04.1996

    Möglichkeiten und Grenzen von freiwilligen Umweltschutzmaßnahmen der Wirtschaft

    Im Mittelpunkt dieser Studie steht eine ordnungspolitische Bewertung der den freiwilligen Maßnahmenzuzuordnenden Kooperationsansätzen wie beispielsweise die "Erklärung der deutschen Wirtschaft zur Klimavorsorge".…

  12. Projekt // 01.01.1996 – 31.08.1997

    Soziale Kosten der Energieerzeugung (ExternE), Phase III

    Nachdem in den Phasen I und II des EU-Projektes eine Methodologie zur Bewertung externerKosten entwickelt und für einzelne EU-Länder implementiert wurde, wurden in Phase IIIErweiterungen und Anwendungen des…