Um den Funktionsumfang unseres Internetangebotes zu erweitern und die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten, verwenden wir auf einigen unserer Seiten so genannte „Cookies"
Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
fe_typo_userBehält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
Liste der Domains, für die Ihre Zustimmung gilt: [#BULK_CONSENT_DOMAINS#]
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 4/25/25 von Cookiebot aktualisiert
[#IABV2_TITLE#]
[#IABV2_BODY_INTRO#]
[#IABV2_BODY_LEGITIMATE_INTEREST_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PREFERENCE_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PURPOSES_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PURPOSES#]
[#IABV2_BODY_FEATURES_INTRO#]
[#IABV2_BODY_FEATURES#]
[#IABV2_BODY_PARTNERS_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PARTNERS#]
Über Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Die Aufgabe des ZEW im Rahmen dieses Unterauftrags von ESD war es, aktuelle Informationen über die Energiepolitik in Deutschland zur Verfügung zu stellen, damit der Auftraggeber Energieszenarien für Deutschland…
Die Aufgabenstellung des Projekts besteht in der Analyse von bestehenden und der Entwicklung von neuen Prognosemodellen unter Verwendung neuerer statistischer Verfahren, mit deren Hilfe man die zukünftige…
Die ökonomischen Auswirkungen des Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in deutschen Unternehmen waren Gegenstand dieses Projektes. Die Investitionen in diese Technologien sind in den…
Das Projekt verfolgt das Ziel, die Innovationsaktivitäten und Innovationspolitiken in den Ländern Europas (EU und Kandidatenländer) zu analysieren. Ein wichtiger Bestandteil ist die Darstellung von…
Ziel des Projektes war es, das konzeptuelle und empirische Verständnis der Interdependenzen von Bildung, Innovation und Arbeitsmarkt zu verbessern. Grundlage der empirischen Arbeiten waren die Unternehmensdaten…
Ziel des Forschungsvorhabens war es, ein praktikables SO2-Zertifikatemodell zur Umsetzung derOsloer Zielvorgaben in der EU-15 zu entwickeln. Als Adressaten der Zertifikatepolitik wurden dieEVU in den EU-15 Ländern…
Ziel des Projektes war es aufzuzeigen, wie die Energieversorgung Europas im Jahr 2050 aussehen könnte, wenn man voraussetzt, daß die Kohlendioxidemissionen um 80% reduziert werden müssen und daß keine Kernenergie…
In diesem Projekt wurde gezeigt, welche Rahmenbedingungen dazu beigetragen haben, daß die Elektrizitätserzeugung aus Windenergie in den untersuchten Ländern in den letzten Jahren erfolgreichwar. Dabei wurden…
In diesem Projekt wurde gezeigt, welche Rahmenbedingungen dazu beigetragen haben, daß dieElektrizitätserzeugung aus Windenergie in den untersuchten Ländern in den letzten Jahren erfolgreichwar. Dabei wurden…
Der Datenbestand wurde um die Stamm- und Kursdaten der im letzten Jahr emittierten Anleihen ergänzt. Ferner wurden für das Segment der Anleihen von Bund, Bahn und Post die Wochenschlusskurse der Jahre 1960 bis…