Indikatoren zu identifizieren und zu beschreiben, die in ein nationales Monitoring zum Wissens- und Technologietransfer (WTT) in der Schweiz aufgenommen werden sollen, einschließlich der…
Ziel der hier Studie ist es, das Potenzial für Grüne Gründungen in Deutschland zu ermitteln, den Finanzierungs- und Förderbedarf für solche Gründungen zu identifizieren und Eckpunkte für ein mögliches…
Die demographische Entwicklung ist ein Querschnittsprozess der vielfältige Auswirkungen auf das Marktgeschehen mit sich bringt. Auch die Gründungstätigkeit wird stark von Alterseffekten getrieben, da…
Die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland sind Familienunternehmen. Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Familienunternehmen und ihre Besonderheiten im Vergleich zu anderen Unternehmen sind in den letzten…
Laut ökonomischer Theorie hängt die Inzidenz von Steuern wie der Umsatzsteuer von der relativen Elastizität von Angebot und Nachfrage ab. In normalen Steuermodellen wird mögliche Steuerhinterziehung allerdings…
In diesem Projekt wird eine Forschungsinfrastruktur entwickelt und getestet, durch die die Durchführung von Feldexperimenten am ZEW stärker ausgebaut und skaliert werden soll. Durch diesen Hubs für…
Ziel der Kurzstudie ist es, gemeinsam mit dem VDMA eine Umfrage zur aktuellen Nutzung der Mitgliedsunternehmen des VDMA mit der Forschungszulage (FZul) durchzuführen und einen Bericht zu erstellen, der die…
Die Literatur hat gezeigt, dass besonders vermögende Personen und Spitzenverdiener wie Fußball-Superstars, Erfinder oder einkommensstarke Expats stark auf Unterschiede in den Spitzensteuersätzen zwischen und…
Ziel dieses Projekts ist die Erweiterung von ZEW-EviSTA durch die Integration der jüngsten EVS-Welle 2018 (Einkommens- und Verbrauchsstichprobe). Während einkommenssteuerbezogene Variablen im SOEP erfasst werden,…
Die aktuelle Bundesregierung hat das Ziel, die 2020er-Jahre „zu einem Jahrzehnt der Zukunftsinvestitionen“ zu machen. In ihrem Koalitionsvertrag versprechen die Ampel-Parteien eine deutliche Erhöhung der…
Steigende Energiepreise belasten insbesondere einkommensschwache Haushalte und gefährden ihre soziale Teilhabe. Gleichzeitig investiert – trotz substantieller finanzieller Anreize durch bundesweite…
Das ZEW hatte im Jahr 2006 im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen den Länderindex der Stiftung Familienunternehmen entwickelt. Ziel dieses Länderindex ist ein internationaler Vergleich von…