Projekte

Laufende Projekte

  1. Projekt // 01.03.2023 – 25.02.2025

    Kommunikations-Toolbox zur Einbeziehung und Unterstützung von Frauen bei der Rentenplanung

    In Deutschland verfügen Frauen derzeit über 40 Prozent weniger Renteneinkommen als Männer. In einer Zusammenarbeit mit Medienunternehmen, Arbeitgebern und Finanzinstitutionen wird im Projekt eine…

  2. Projekt // 01.03.2023 – 30.09.2025

    Dynamische Interaktion zwischen familiärer Langzeitpflege und Sozialversicherungen in Deutschland

    Dieses Projekt untersucht die Auswirkungen von Sozialversicherungen auf die Pflege von Angehörigen in Deutschland. In aller Regel erfolgt die die ambulante Pflege älterer Menschen durch Familienangehörige. Zwei…

  3. Projekt // 01.02.2023 – 31.01.2024

    Innovationserhebung Berlin 2023

    Das Projekt hat zum Ziel, die Innovationsaktivitäten der Unternehmen im Land Berlin im Zeitraum 2020-2022 zu erfassen sowie die für 2023 und 2024 geplanten Innovationsaktivitäten zu erheben. Hierfür wird eine…

  4. Projekt // 01.01.2023 – 31.03.2026

    Datengestützte Analyse von Hate Speech und die Auswirkungen der Regulierung in Deutschland

    Soziale Medien sind in jüngster Zeit für viele Menschen zu einem der wichtigsten Informationskanäle geworden, was sich während der Corona-Pandemie noch verschärft hat. Damit sind die sozialen Medien ein Beispiel…

  5. Projekt // 01.01.2023 – 31.12.2025

    Jacobs Foundation Research Fellowship

    Das Forschungsstipendienprogramm der Jacobs Foundation ist ein weltweit kompetitives Stipendienprogramm für junge Forscherinnen und Forscher, deren Arbeit sich der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von…

  6. Projekt // 01.11.2022 – 30.04.2025

    Quantifizierungen zur Entwicklung einer Kindergrundsicherung

    Ziel des Projektes ist es die gesetzgebenden Institutionen bei der Einführung einer Kindergrundsicherung durch quantitative, wissenschaftliche Studien und Analysen zu unterstützen.

    Für das Vorhaben zentral sind ex…

  7. Projekt // 01.09.2022 – 31.07.2025

    Schaffung einer repräsentativen Datengrundlage zu jungen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen

    Die Stichprobe für das IAB/ZEW Gründungspanel wird erweitert, so dass die Gründungen in NRW repräsentativ abgebildet werden können. Die NRW.BANK ist daran interessiert, eine Mikrodatenbasis zur Verfügung zu haben,…

  8. Projekt // 01.09.2022 – 31.08.2025

    Horizont Europa: Wohlfahrtssysteme und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen für wirtschaftliche und soziale Widerstandsfähigkeit in Europa

    Vier Megatrends - technologischer Wandel, Globalisierung, Klimaerwärmung und demografischer Wandel - verändern Arbeitsmärkte, definieren Chancen und Risiken neu und stellen die Mitgliedsstaaten in der EU vor neue…

  9. Projekt // 01.09.2022 – 31.12.2024

    Digitalisierung, Steuerersparnisse und Wettbewerbseffekte

    Breite empirische Evidenz zeigt eine zunehmende Marktkonzentration seit den 1990er Jahren und führen diese überwiegend auf die zentrale Rolle von Technology, Markteintrittshemmnisse und ineffektive …

  10. Projekt // 01.08.2022 – 31.07.2025

    Grüne Finanzintermediation – von der Nachfrage bis zum Impact

    Das Ziel des Pariser Übereinkommens, die globale Erwärmung auf deutlich weniger als zwei Grad Celsius zu begrenzen, erfordert massive öffentliche und private Investitionen. Der Finanzsektor kann eine wichtige…

  11. Projekt // 01.08.2022 – 31.07.2025

    KI-gestützte Erfassung und Wirkungsanalyse des Wissenstransfers zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

    Das Projekt konzentriert sich auf die großflächige Identifizierung von Wissenstransferkanälen auf Unternehmens- und Universitätswebseiten. Ziel ist es, mit Hilfe von Methoden des maschinellen Lernens eine…

  12. Projekt // 15.07.2022 – 31.07.2027

    Arbeitsunfähigkeit und Arbeitsangebotsverhalten

    Das Forschungsprojekt evaluiert empirisch und theoretisch Sozialversicherungs-systeme zur Absicherung im Falle der Arbeitsunfähigkeit. Nahezu alle OECD Staaten bieten einen flächendeckenden Zugang zur…