Projekte des Forschungsbereichs Umwelt- und Klimaökonomik

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.12.2019 – 31.05.2023

    Integrierte empirische Analyse von Klimaschutzmaßnahmen und lokaler Luftverschmutzung

    Die Eindämmung des Klimawandels und die Luftreinhaltung sind zeitgemäße und wichtige Herausforderungen, die eng miteinander verknüpft sind. Bemühungen zur Eindämmung des Klimawandels bringen oft auch Vorteile mit…

  2. Projekt // 01.10.2019 – 31.10.2022

    Ökonomie des Klimawandels – Themenkoordination: Klimaschutz: Instrumente und Politiken nach COP21

    Wirtschaft, Politik und Gesellschaft haben mit ihren Produktions-, Regulierungs- und Konsumentscheidungen einen starken Einfluss darauf, wie sich der Klimawandel zukünftig entwickelt. Gleichzeitig fehlt uns an…

  3. Projekt // 01.04.2019 – 31.03.2021

    Die Auswirkungen von umweltpolitischer Regulierung auf Innovation und Unternehmensleistung in Europa

    Seit der Einführung umweltpolitischer Regulierungen in den 1970er Jahren wurde viel über ihre möglichen Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen diskutiert. Politiker und Unternehmensvertreter befürchten, dass…

  4. Projekt // 01.04.2019 – 31.03.2021

    Die lokalen wirtschaftlichen Auswirkungen der Windkraftnutzung in Dänemark

    Um kohlenstoffarme Technologien zu bewerben, verweisen Politiker oft auf die Annahme, dass der Einsatz solcher Technologien positive Beschäftigungseffekte nach sich zieht. Dafür gibt es jedoch wenig…

  5. Projekt // 01.03.2019 – 31.12.2020

    Corruption, Sea Level Rise and the Social Cost of Carbon

    Mit diesem Projektantrag reichen wir zwei unterschiedliche Ideen für wissenschaftliche Artikel ein. Die erste bezieht sich auf die Betrachtung des Meeresspiegelanstiegs in Verbindung mit Korruption. Dabei werden…

  6. Projekt // 01.01.2019 – 30.09.2022

    Evaluating Policy Instruments for the Transformation to a Low Carbon Economy: Causal Evidence from Administrative Micro Data

    Eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen weltweit ist die Eindämmung des Klimawandels. Bei den Klimaverhandlungen in Paris im Jahr 2015 hat sich die internationale Staatengemeinschaft auf das Ziel…

  7. Projekt // 01.01.2019 – 31.03.2021

    Buy Local – ein Markt für Regelenergie im Verteilnetz

    Ziel des Projektes ist es die Grundlagen zu erarbeiten für ein Marktdesign, mit dessen Hilfe Betreiber von Stromverteilnetzen Regelenergie bei ihren angeschlossenen Kunden einkaufen können. Derartige Märkte…

  8. Projekt // 01.01.2019 – 31.03.2021

    Redesign Redispatch

    Das Projekt zielt darauf ab den Mechanismus zur Beschaffung von Redispatch-Leistungen im Stromnetz auf Anreizkompatibilität zu prüfen und gegen andere mögliche Mechanismen zu testen.

  9. Projekt // 01.12.2018 – 31.08.2022

    Evaluation der Klimaschutz- und Klimaanpassungspraxis in Deutschland

    Aufbauend auf dem Sozial-Ökologischen Panel (SÖP), das im BMBF-geförderten Projekt Eval-MAP (2012-2015) etabliert wurde (www.rwi-essen.de/eval-map), verfolgt das Forschungsvorhaben Eval-MAP II zwei Ziele: Erstens…