Ziel dieser Studie ist es, aktuelle quantitative und qualitative Entwicklungen von Transferaktivitäten in der deutschen Hochschullandschaft zu analysieren und zu bewerten, insbesondere im Hinblick auf deren…
Ziel der Studie ist es, die Innovationsleistung und die Entwicklung der Produktivität in der deutschen Wirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Situation in mittelständischen Unternehmen und des Beitrags…
Transformative Innovation ist von Grund auf disruptiv und führt zu Reallokation, Produktivitätswachstum und steigendem Lebensstandard. Unternehmen stehen im Zentrum dieses Prozesses, indem sie neue Ideen, Produkte…
Die proaktive Gestaltung des Verhältnisses zwischen Innovation und Arbeit bestimmt zunehmend den Erfolg von Unternehmen und Regionen. Innovation insb. Im Bereich der digitalen Transformation sind Schlüsselfaktoren…
Der Innovationsbericht für Nordrhein-Westfalen beschreibt und analysiert in umfassender Form das Innovationssystem in NRW und seine Entwicklung. Hierfür bilden Indikatoren zu Innovationen und…
In der Studie werden die Ergebnisse und Wirkungen der Corona-Hilfen der KfW untersucht. Die KfW-Corona-Hilfen setzten sich aus vier Kreditprogrammen zusammen: KfW-Unternehmerkredit, ERP-Gründerkredit,…
Das Projekt hat zum Ziel, die Innovationsaktivitäten der Unternehmen im Land Brandenburg für die Berichtsjahre 2023 bis 2026 zu erfassen. Zu diesem Zweck werden in den Jahren 2024 bis 2027 Innovationserhebungen…
Das Projekt hat zum Ziel, die Innovationsaktivitäten der Unternehmen im Land Berlin im Zeitraum 2021-2023 zu erfassen sowie die für 2024 und 2025 geplanten Innovationsaktivitäten zu erheben. Hierfür wird eine…
Das Projekt hat zum Ziel, die Innovationsaktivitäten der Unternehmen im Land Thüringen im Zeitraum 2021-2023 zu erfassen sowie die für 2024 und 2025 geplanten Innovationsaktivitäten zu erheben. Hierfür wird eine…