Projekte

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.04.2021 – 30.04.2024

    Entrepreneurship in ländlichen Räumen: Umfang, Bestimmungsgründe und regionalökonomische Effekte

    Ein Hauptziel dieses Forschungsprojekts besteht in der Identifizierung typischer Muster und Mechanismen von Entrepreneurship in ländlichen Räumen. Hierzu werden die regionalen Entrepreneurshipaktivtäten im…

  2. Projekt // 08.03. – 21.05.2021

    Steuerliches Sofortprogramm und Ansatzpunkte zur Steigerung unternehmerischer Investitionen im Rahmen der Corona-Krise in Deutschland

    Ende des Jahres 2019 häuften sich die Meldungen über Infektionen mit dem damals noch unbekannten Virus COVID-19 (Corona-Virus) in einer chinesischen Provinz. Was zunächst als lokal begrenzter Ausbruch…

  3. Projekt // 01.03.2021 – 31.08.2022

    Schweizer Forschungs- und Innovationsbericht 2022: Vergleich der Schweiz mit ausgewählten europäischen Regionen

    Ziel des Projekts ist es, die Leistungsfähigkeit der Schweiz bei Forschung und Innovation mit anderen Regionen in Europa zu vergleichen, die eine vergleichbare Größe und Wirtschaftsstruktur aufweisen und die als…

  4. Projekt // 01.03. – 31.10.2021

    Innovationsindikatoren Chemie und Pharma 2021

    Ziel der Studie ist die Fortsetzung der regelmäßigen Berichterstattung zu wichtigen Innovationsindikatoren für die Chemie für das Jahr 2021. In Erweiterung der bisherigen Studien wird auch der Bereich Pharma in…

  5. Projekt // 01.03.2021 – 31.01.2022

    Innovationserhebung Brandenburg 2021

    Das Projekt hatte zum Ziel, die Innovationsaktivitäten der Unternehmen im Land Brandenburg im Zeitraum 2018-2020 zu erfassen sowie die für 2021 und 2022 geplanten Innovationsaktivitäten zu erheben. Hierfür wurde…

  6. Projekt // 15.02.2021 – 31.07.2024

    Arbeitsmarktfolgen von Covid-19 in der Digitalen Transformation

    Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Betriebe und Beschäftigte hängt vermutlich u.a. davon ab, wie digitalisiert Betriebe bereits vor der Pandemie waren. Sollte sich die Digitalisierung als Instrument…

  7. Projekt // 09.02. – 15.03.2021

    Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in Baden-Württemberg 2021

    Ziel der Studie ist es, die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für den Standort Baden-Württemberg herauszuarbeiten und dabei insbesondere auf die Entwicklungen seit Erstellung der ersten Metastudie…

  8. Projekt // 01.02. – 30.09.2021

    Die Rolle der betrieblichen Altersvorsorge für die Einkünfte im Alter – aktuelle Evidenz und Datengrundlagen

    Trotz der sozialpolitischen Bedeutung, die der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) seit 2001 zukommt, werden die unvollständige Evidenzlage, Intransparenz und fehlende Datengrundlagen in den letzten 20 Jahren…

  9. Projekt // 01.02.2021 – 30.06.2024

    Analysen zu Kosten und Nutzen von Schulschließungen zur Eindämmung von COVID-19

    Ziel des Projekts ist es, die Kosten und Nutzen von Schulschließungen, die als Reaktion auf die Verbreitung von COVID-19 erlassen wurden, empirisch zu bewerten. Der Nutzen der Interventionen wird an ihrem Beitrag…

  10. Projekt // 01.02.2021 – 31.01.2022

    Innovationserhebung Berlin 2021

    Das Projekt hatte zum Ziel, die Innovationsaktivitäten der Unternehmen im Land Berlin im Zeitraum 2018-2020 zu erfassen sowie die für 2021 und 2022 geplanten Innovationsaktivitäten zu erheben. Hierfür wurde eine…

  11. Projekt // 01.02.2021 – 31.01.2022

    Datenreport zum Innovationsverhalten der sächsischen Wirtschaft 2021

    Das Projekt hatte zum Ziel, die Innovationsaktivitäten der Unternehmen im Freistaat Sachsen im Zeitraum 2018-2020 (mit einem Ausblick für 2021 und 2022) zu erfassen und zu beschreiben. Hierfür wurde eine…

  12. Projekt // 28.01. – 31.05.2021

    Analyse der Verbraucherpreisentwicklung nach Senkung der Mehrwertsteuer

    Das Projekt analysiert die Preiswirkungen der Mehrwertsteuersenkung im Juli 2020 sowie die der entsprechenden Anhebung im Januar 2021 im Rahmen des Konjunkturpakets der Bundesregierung im Zuge der Corona-Pandemie.…