ZEW-Ökonomin Cäcilia Lipowski zu Gast im neuen ZEW-Podcast.
Die Wissenschaft kann mit ihrem Wissensfortschritt zum Klimaschutz beitragen – und zugleich Vorbild sein für rationale und effektive Klimamaßnahmen.
Trotz erster Anzeichen einer wirtschaftlichen Erholung in der Eurozone bleiben die BIP-Erwartungen für 2024 mit 0,8 % verhalten, da globale Unsicherheiten weiterhin das Wachstum dämpfen könnten.
Die globale Mindeststeuer soll Steuervermeidung eindämmen, bringt aber in der Praxis sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Deutschland mit sich.
Die Energieökonomen/-innen sind sich einig: Der deutsche Strommarkt setzt auf einheitliche Preise für das gesamte Land, ignoriert dabei regionale Unterschiede und die tatsächliche Verfügbarkeit von Strom, was langfristig nicht tragbar ist.
Obwohl die EZB im Juni 2024 die Zinsen senkte, erwarten die Konjunkturexperten/-innen ein geringes BIP-Wachstum für Deutschland.