Im Zuge der Liberalisierung der Strommärkte in den Mitgliedstaaten der EU muss die Frage nach dem geeigneten umweltpolitischen Ordnungsrahmen neu gestellt werden. Ziel des Forschungsvorhabens ist es deshalb, einen…
Gegenwärtig ist die Automobilausrüstungs- und -zulieferindustrie in Baden-Württemberg auf die konventionelle Antriebstechnologie mit Otto- bzw. Dieselmotor und Getrieben ausgerichtet. Für die Komponenten, die für…
Die Globalisierung der Märkte, der technische Fortschritt, die regional variierende Marktdynamik und der internationale Austausch von Gütern und Dienstleistungen verändern die Wettbewerbsbedingungen von …
Zehn Staaten Osteuropas führen derzeit Verhandlungen mit der EU mit dem Ziel möglichst bald Mitglied der Europäischen Union zu werden. Ein EU-Beitritt bedeutet für diese osteuropäische Staaten, daß der…
Die in den letzten zwei Jahrzehnten insbesondere in den angelsächsischen Ländern angestiegenen Einkommensdifferenziale zwischen Qualifizierten und Unqualifizierten werden in der ökonomischen Theorie erklärt durch…
Ziel dieses Forschungsvorhabens ist, die internen und externen Kosten des landgebundenen Personenverkehrs für verschiedene Verkehrsmittel zu ermitteln und so zu internalisieren, dass eine effiziente…
Das Hauptziel des IMPRESS-Projektes besteht darin, einen methodischen Rahmen für eine EU-weite Analyse der Beschäftigungswirkungen integrierter Umwelttechnik zu entwickeln. Zusätzlich werden eigene empirische…
Das Europäischen Parlament vertritt die Auffassung, dass Arbeitslosigkeit, soziale Desintegration, mangelnde Integrationspolitik und die Verschlechterung der städtischen Dienstleistungen und Lebensqualität Gefühle…
Im Rahmen dieses Gutachtens waren die Konsequenzen für die Steuerbelastung von sechs konkreten nordrhein-westfälischen Unternehmen einschließlich der Anteilseigner zu berechnen, die sich für den Fall der…
Es handelte sich um ein Teilprojekt im Rahmen des Verbundprojektes "Untersuchung zu einem integrativen Konzept nachhaltiger Entwicklung - Bestandsaufnahme, Problemanalyse, Weiterentwicklung" der…
Bildungssysteme in Europa unterscheiden sich unter anderem in dem Ausmaß der Differenzierung der Schüler nach Lernfähigkeit, in der relativen Bedeutung der beruflichen Bildung im Vergleich zur allgemeinen Bildung…
Ziel der Studie war eine vergleichende europäische Analyse der Bestimmungsgründe und Wirkungen von Bildungsinvestitionen auf der individuellen Ebene, wobei ein Schwerpunkt auf dem sekundären Bildungsbereich liegt.…