Obwohl die komplexen Wechselwirkungen zwischen Handels- und Klimapolitik weithin anerkannt sind, stoßen auch die neusten makroökonomischen Modelle an erhebliche Grenzen, wie z. B. das Fehlen detaillierter Daten,…
In der öffentlichen Bewertung von Landesregierungen und -verwaltungen liegt der Fokus derzeit auf die für Bürger bereitgestellten Leistungen. Viel zu kurzkommt die Frage, in welcher Weise Länder auch eine gute…
Zur Förderung privater Investitionen in Forschung, Entwicklung und Innovation setzen Regierungen weltweit zunehmend auf steuerliche Anreize. Steueranreize machen förderfähige Investitionen für Unternehmen…
Dieses Projekt zielt darauf ab, ein datenbasiertes Modell zu entwickeln, um die Auswirkungen aktueller und potenzieller Rentenreformen in Deutschland auf die Verteilung der Renteneinkommen und die Altersarmut zu…
Die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland sind Familienunternehmen. Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Familienunternehmen und ihre Besonderheiten im Vergleich zu anderen Unternehmen sind in den letzten…
Ziel dieser Studie ist es, aktuelle quantitative und qualitative Entwicklungen von Transferaktivitäten in der deutschen Hochschullandschaft zu analysieren und zu bewerten, insbesondere im Hinblick auf deren…
Das Projekt liefert dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) kurzfristig Expertise zu einem breiten Spektrum von arbeitsmarkt- und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen. Der Zweck ist, aktuelle…
Ziel der Studie ist es, die Innovationsleistung und die Entwicklung der Produktivität in der deutschen Wirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Situation in mittelständischen Unternehmen und des Beitrags…
Das Verbundprojekt EvaFin untersucht, ob, in welchem Ausmaß, für wen, unter welchen Bedingungen und wie Finanzbildungsinterventionen dazu beitragen können, den Aufbau von Finanzkompetenz und deren Transfer in…
Der aktuelle Mannheim Tax Index zeigt bereits für große Unternehmen, dass Deutschland im internationalen Steuerwettbewerb weiter zurückfällt und mittlerweile im internationalen Vergleich eine der höchsten…
Digitale Bildung gewinnt in der technologisch fortschreitenden Welt zunehmend an Bedeutung für die individuelle Bildungsbiografie und gesellschaftliche Teilhabe. Das zeigen unter anderem Berichte der…
Finanzielle Bildung ist entscheidend für die persönliche finanzielle Sicherheit der Menschen in Deutschland ebenso wie für die gesellschaftliche Teilhabe und die gesamtwirtschaftliche Stabilität. Um die…