Die Befragten schätzen die künftigen Zinspfade der EZB sehr unterschiedlich ein – es gibt keine eindeutige Mehrheitsmeinung, wie genau die EZB die Zinsen in den nächsten 12 Monaten anpassen wird.
Portraitbild von Prof. Dr. Friedrich Heinemann sitzend auf einem hellblauen Sofa
Unlautere hochrangige Beamte in China nehmen durchschnittlich die acht bis vierzehnfache Summe ihres regulären Gehalts durch Korruption ein, zeigt eine ZEW-Studie.
Das Ausmaß von Ungleichheit ist immer wieder Gegenstand wissenschaftlicher und politischer Debatten. Eine aktuelle Studie des ZEW Mannheim zeigt, dass die Ungleichheit nach Steuern und Transfers in den USA aktuell deutlich überschätzt wird.
Gezielte Schulungsmaßnahmen und eine unterstützende Unternehmenskultur verringern die negativen Auswirkungen der Digitalisierung.
Eine Lockerung der Schuldenbremse würde zu höheren konsumtiven statt nachhaltigen Investitionen führen, von 2015-2019 wurden drei Viertel zusätzlicher Haushaltsmittel konsumtiv ausgegeben.
Forderungen nach Kürzung der Sozialleistungen für Geflüchtete aus der Ukraine und Rückführungen sind laut Dr. Martin Lange unpraktisch und unrealistisch. Die Lösung liegt in schnelleren Anerkennungsverfahren und besserer Kinderbetreuung.
Linke Regierungen verfolgen eine expansivere Finanzpolitik, während konservative Regierungen eine restriktivere Finanzpolitik anstreben.
Dr. Christian Rammer, stellvertretender Leiter des Forschungsbereichs „Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik“, zu den Ergebnissen der Innovationserhebung.